Fußball-Finanzen: Überlebt Schalke 04?
Bei Schalke 04 brennt es lichterloh, die schwachen Halbjahresergebnisse sind nur der Anfang. Wie könnte die neue Führung den Klub noch vor einer ausgewachsenen Finanzierungskrise bewahren?
„Geld schießt keine Tore“: Seit ungezählten Meisterfeiern auf dem Marienplatz ist Otto Rehhagels legendäre Finanzanalyse aus den goldenen Neunzigern ohne Zweifel widerlegt. Doch obwohl es bei der schönsten Nebensache der Welt in erster Linie ums Geld geht, blickt bei den komplizierten Cashflows und Bilanzierungsregeln der Fußballklubs kaum jemand durch. Denn in welchem Kicker-Sonderheft stand nochmal, wie es um die Finanzkraft der einzelnen Klubs wirklich bestellt ist? Welcher Fußballfan kann sagen, ob auf Bayerns berühmten Festgeldkonto mehr Geld liegt als in Uli Hoeneß‘ Schweizer Aktiendepot? Und wieso eigentlich ist seit Sepp Herberger gefühlt keine einzige Fananleihe mehr vollständig zurückgezahlt worden?
In unserem neuen Blog „3. Halbzeit“ wirft FINANCE-Online-Chefredakteur Michael Hedtstück einen neugierigen Blick hinter die Geschäftszahlen, Finanzverrenkungen, Mega-Transfers und Sponsorencoups der Fußballklubs. Denn als unbelehrbarer Anhänger von Eintracht Frankfurt weiß er aus intensivem Selbststudium: Fehlendes Geld ist noch lange kein Grund, nicht darüber zu reden.