Newsletter

Abonnements

Dirk Notheis holt Ex-Chefs von Merck und Rheinmetall zu Rantum

Früher war Dirk Notheis Deutschlandchef von Morgan Stanley. Heute stellt er mit Rantum Capital Mezzanine-Finanzierungen für Mittelständler zur Verfügung. Dazu hat sich Notheis nun prominente Unterstützung geholt.
Rantum Capital

Dirk Notheis hat zwei prominente Ex-Industriekapitäne zu seinem Private-Debt-Investor Rantum Capital geholt. Wie der ehemalige Deutschlandchef von Morgan Stanley gegenüber FINANCE erklärte, haben sich die beiden ehemaligen CEOs Karl-Ludwig Kley vom Pharmariesen Merck und Klaus Eberhardt von Rheinmetall Rantum Capital angeschlossen.

Kley und Eberhardt treten bei Rantum als so genannte Industriepartner ein. Die mittlerweile 13 altgedienten Konzernoberen haben sich bei Rantum in den Fonds eingekauft und sollen mit ihrem Netzwerk und Branchenwissen Transaktionen an Land ziehen. Von Kley verspricht sich der Mittelstandsfinanzier neue Deals aus der Pharmabranche. Eberhardt soll vor allem aus der Automobilbranche liefern.

Rantum Capital mit größter Mezzanine-Finanzierung 2016

Kley hat schon bei seiner ersten Transaktion mitgewirkt. Vor wenigen Tagen haben die Frankfurter eine Nachrangfinanzierung für das mittelständische Pharmaunternehmen Cheplapharm Arzneimittel über einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag bereitgestellt. Federführend war laut Managing Director Marc Pahlow der Industriepartner Thomas Ebeling (ehemals Pharmavorstand bei Novartis). Kley unterstützte vor allem bei der Due Diligence.

Laut Pahlow ist das die größte Mezzanine-Finanzierung, die ein familiengeführter Mittelständler hierzulande in diesem Jahr überhaupt erhalten hat. Die Transaktion hatte neben dem Mezzanine- auch einen vorrangig besicherten Teil in unbekannter Höhe, der von einem Bankenkonsortium – angeführt von der Deutschen Bank – bereitgestellt wurde.

Rantum Capital finanziert Mittelständler über Debt Fonds

Die Gelder für die Mezzanine-Finanzierung stammen aus dem im Sommer vergangenen Jahres aufgelegten „Rantum Capital Debt Fund I“. Dieser ist mehr als 100 Millionen Euro schwer und stellt Mittelständlern Nachrangkapital zur Verfügung, die sich in Sondersituationen befinden. Dazu zählt Rantum Capital Wachstumsinvestitionen, Nachfolgeregelungen, Add-On-Akquisitionen und den Auskauf von Minderheitsgesellschaftern.

Bereits mit dem Closing im Sommer 2015 war laut Rantum Capital ein Drittel des Fondvolumens ausinvestiert. Es folgten weitere Wachstumsfinanzierungen für den Personaldienstleister Argo und den Lebensmittelproduzenten Natsu Foods. Wie weit Rantum jetzt ausfinanziert ist, benannte der Investor gegenüber FINANCE nicht.

philipp.habdank[at]finance-magazin.de

Info

Permira will in Deutschland wachsen, KKR springt Banken zur Seite und EQT wirbt 530 Millionen Euro für einen Debt Fonds ein. Erfahren Sie mehr über den bankenunabhängige Finanzierungsmarkt auf der FINANCE-Themenseite Private Debt