NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Finanzierungen: Faurecia, Bayer, Steinhoff

Ein französisches Unternehmen zapft den Schuldscheinmarkt an. Faurecia sammelt 700 Millionen Euro ein.
TFILM/iStock/Getty Images Plus

Faurecia gibt Debüt am Schuldscheinmarkt

Der französische Automobilzulieferer Faurecia hat eine Schuldscheintransaktion über 700 Millionen Euro abgeschlossen. Die Transaktion ist in Euro- und Dollar-Tranchen mit unterschiedlichen Laufzeiten unterteilt. Für Faurecia war es das Debüt am Schuldscheinmarkt. Der Erlös dient der Finanzierung einer Übernahme.

Es sei die erste Transaktion die auf Grundlage des neuen, im Herbst veröffentlichen LMA-Vertragsmusters für Schuldscheine dokumentiert worden sei, teilt die Kanzlei Linklaters (Federführung: Neil George Weiand und Urs Lewens) mit, die Faurecia rechtlich beraten hat. Die Commerzbank und die Helaba arrangierten die Transaktion, die unter anderem über die Plattform VC Trade abgewickelt wurde.

Bayer erhöht Kreditlinie auf 4,5 Milliarden Euro

Der Pharma- und Agrochemiekonzern Bayer hat sich eine Reservekreditlinie über 4,5 Milliarden Euro gesichert, die eine im März 2011 abgeschlossene Reservelinie über 3,5 Milliarden Euro ablöst. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre. Es besteht die Möglichkeit, den Kredit zweimalig um je ein Jahr zu verlängern. Wie Bayer mitteilte, sei die Fazilität bei den Banken auf großes Interesse gestoßen.

Anders als bei früheren Transaktionen hat der Konzern die Ausschreibung der Linie selbst koordiniert, betont Bayer. Insgesamt beteiligten sich 23 Institute zu jeweils gleichen Teilen an der Kreditlinie.

Steinhoff darf Milliardenschulden restrukturieren

Der schwer angeschlagene Möbelkonzern Steinhoff kann aufatmen: Die Gläubiger haben sich zu einer Umschuldung bereit erklärt. Schulden über 7,7 Milliarden Euro werden nun erst Ende 2021 fällig. Mehr Details zur Restrukturierung finden Sie hier bei FINANCE.

Weitere Meldungen

Die Frankfurter Online-Kreditplattform Creditshelf hat eine Partnerschaft mit dem Berliner Fintech Crosslend geschlossen. Ziel der Kooperation ist die deutschlandweit erste digitale Verbriefung von Mittelstandskrediten. Crosslend kauft dabei Kreditforderungen auf der Creditshelf-Plattform an, verbrieft diese und bietet sie anschließend in Form eines neuen Produkts über seine eigenen Kanäle an. Wie die Unternehmen mitteilten, wird dabei zunächst ein institutioneller Investor über Crosslend monatlich einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in das Neugeschäft von Creditshelf investieren.

Das an der Frankfurter Börse notierte, aber in Afrika tätige Fintech MyBucks hat über eine Kapitalerhöhung in Höhe von etwas mehr als 10 Prozent des Grundkapitals insgesamt 12 Millionen Euro eingesammelt. Einige bestehende Aktionäre haben ausstehende Darlehen in neue Aktien gewandelt, während neue Investoren dem Fintech frische Barmittel zur Verfügung stellen. MyBucks bietet Privatkunden in 13 afrikanischen Ländern Kredite, Bank- und Versicherungsleistungen an und will mit den frischen Geldern weiter wachsen.  

Der Aerosolventil-Hersteller Lindal Group hat einen neuen Konsortialkredit abgeschlossen sowie ein Schuldscheindarlehen begeben. Die Höhe des Kreditvertrags und das Volumen des Darlehens teilte Lindal nicht mit. Als Mandated Lead Arranger des Konsortialkreditvertrags fungierten BNP Paribas, Commerzbank, HSBC Trinkaus & Burkhardt und LBBW. Der Schuldschein wurde ebenfalls von der LBBW arrangiert. Hengeler Mueller und Herter & Co. haben Lindal bei der Transaktion beraten.

Ratingmeldungen

Moody’s hat das Rating des Reiseveranstalters Tui mit Ba2 bestätigt. Der Ausblick bleibt positiv. Die Ratingagentur begründet diese Entscheidung mit soliden operativen Ergebnissen trotz externer Einschläge, wie beispielsweise der Hitzewelle, und struktureller Herausforderungen in 2018.

Moody’s hat das Rating von Volkswagen Financial Services mit A3 bestätigt. Der Ausblick ist stabil. In der Begründung verweist die Agentur auf neue Rating-Methoden, die Moody’s seit dem 10. Dezember weltweit zur Bewertung von Finanzunternehmen nutzt.

antonia.koegler[at]finance-magazin.de

Info

Einen Überblick über die Finanzierungen der vergangenen Wochen und Monate finden Sie auf unserer Themenseite Finanzierungsticker.