Equinotes II hat von Moody’s eine Herabstufung erhalten: CLOs in Höhe von 21,6 Millionen Euro des zugehörigen Verbriefungsvehikels Force II stehen jetzt bei C (zuvor Caa3). Dabei handelt es sich um die riskantesten Tranchen D und E der Transaktion. Die Ratings für verbleibende 100,6 Millionen Euro bestätigte Moody’s dagegen.
Die Ratingagentur handelte, weil sich die Kreditqualität des Portfolios in den letzten Monaten verschlechtert hat. So hat ein Unternehmen, das 11 Millionen Euro aus dem Programm bezogen hatte, im Oktober 2013 Insolvenz angemeldet. Andere kämpfen mit Liquiditätsproblemen. Im Oktober haben sich Zahlungsausfälle und Insolvenzen laut Moody‘s auf 51,5 Millionen Euro aufsummiert.
Momentan umfasst das Mezzanine-Portfolio nur noch 29 Schuldner und ein Volumen von 118 Millionen Euro. Das liegt neben den Ausfällen unter anderem daran, dass fünf Schuldner ihre Genussrechte bereits vor dem Ende der Laufzeit zurückgezahlt haben. Die Ratingagentur Moody’s rechnet allerdings mit weiteren Ausfällen: Fünf Schuldner, die mit Liquiditätsproblemen kämpfen, sind stark bedroht.
Equinotes II startete 2006
Die Deutsche Bank und die IKB Deutsche Industriebank hatten im Laufe des Jahres 2006 insgesamt 214,5 Millionen Euro in Form von Genussrechten an 49 mittelständische Unternehmen ausgereicht. Damit knüpfte das Bankenduo an die erste gemeinsame Mezzanine-Transaktion Equinotes I aus dem Jahre 2005 an. Verbrieft wurde Equinotes II über das Vehikel Force II schließlich im Mai 2007. Die Transaktion läuft noch bis zum Januar 2014.
Spätestens dann wird klar sein, wie gut sich Equinotes II wirklich geschlagen hat – auch wenn es vermutlich Rückflüsse nach dem rechtlichen Laufzeitende geben wird. Der Vorgänger Equinotes I (Force I) war bereits Anfang dieses Jahres an Investoren zurückgeführt worden.
Markus Dentz ist Chefredakteur von FINANCE und der Fachzeitschrift DerTreasurer. Seine journalistischen Schwerpunktthemen sind Unternehmensfinanzierung, Restrukturierung und Treasury. Nach dem Studium und dem Volontariat beim F.A.Z.-Institut stieß Dentz zur FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, einer Tochter der F.A.Z.-Verlagsgruppe und Herausgeberin von DerTreasurer und FINANCE. Mehrfach wurden seine Artikel aus den Bereichen Private Equity und M&A mit Journalistenpreisen ausgezeichnet.