Sustainability-linked Bond – was ist das eigentlich? Und wo liegt der Unterschied zum Green Bond? Letzteres ist relativ leicht zu erklären: Während die Erlöse von Green Bonds ausschließlich für nachhaltige Projekte verwendet werden können, ist bei Sustainability-linked Bonds (SLBs) der Verwendungszweck frei. Allerdings hängt die Höhe der Finanzierungskosten davon ab, ob der Emittent seine selbst gesetzten Nachhaltigkeitsziele erreicht.
Bei Krediten ist ein ähnlicher Mechanismus schon bekannt. ESG-linked Loans haben sich seit der Debüttransaktion des Konsumgüterkonzerns Henkel Ende 2018 in Deutschland schnell verbreitet. Auch am Schuldscheinmarkt wird der Link eingesetzt. Experten erwarten, dass sich auch SLBs schnell verbreiten werden, doch die Anleihen unterscheiden sich deutlich von dem, was bisher bei Krediten üblich ist.
Mit oder ohne E-Paper. Sie haben die Wahl!
FINANCE+ Digital
Gratismonat
danach 19,90 € / Monat
im Jahresabonnement
- Unbegrenzter Zugriff auf alle FINANCE+ Inhalte
- Das FINANCE Magazin als E-Paper
- Zugriff auf das E-Paper-Archiv
- Unverbindlich testen
FINANCE+
Gratismonat
danach 19,90 € / Monat
- Unbegrenzter Zugriff auf alle FINANCE+ Inhalte
- Der beste FINANCE-Content aus Online und Magazin in einem Paket
- Unverbindlich testen