Newsletter

Abonnements

Windreich-Insolvenz geht in geregeltes Verfahren über

Windreich-Insolvenz geht in geregeltes Verfahren über.
Robert Miramontes/iStock/Thinkstock/Getty Images

Die Geschäftsführung des Windkraftprojektierers Windreich hat am vergangenen Freitag den Antrag auf eine Sanierung in Eigenregie zurückgenommen. Das zuständige Amtsgericht in Esslingen hat deshalb nun die vorläufige Insolvenz im Regelverfahren angeordnet und den bisherigen vorläufigen Sachwalter Holger Blümle von der Kanzlei Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Das teilte Windreich am Montag mit.

Unabhängig von den Insolvenzeröffnungen laufe die Entwicklung und Finanzierung des für die Sanierung wichtigen Offshore-Windparks MEG 1 sowie der weiteren Projekte unverändert weiter, hieß es.

Ende November soll das reguläre Insolvenzverfahren eröffnet werden. Der Unternehmensberater Werner Heer werde als Geschäftsführer von Windreich die Sanierung des Unternehmens zusammen mit Blümle fortsetzen.

Insolvenzantrag im Regelverfahren für vier Töchter gestellt

Parallel dazu hat die Geschäftsführung von Windreich eigenen Angaben zufolge für vier weitere Tochtergesellschaften Insolvenzantrag im Regelverfahren gestellt. Bei den Unternehmen handelte es sich um eine Zwischenholding sowie drei kleinere, nicht im Kernbereich Offshore tätige Gesellschaften mit insgesamt 16 Mitarbeitern.

Nach langem Überlebenskampf hatte der Windkraftprojektierer im September Insolvenz anmelden müssen und eine Sanierung in Eigenregie beantragt. Der Windreich-Chef Willi Balz hat die Geschäftsführung an Werner Heer abgegeben. Die FINANCE-Redaktion analysierte im Nachgang, woran Balz am Ende scheiterte.

sabine.paulus[at]finance-magazin.de

Info

Alle Details zur Windreich-Story finden Sie in unserem ausführlichen Themendossier zu Windreich.

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.

Unternehmen