NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Windreich

Statt wie erhofft an der Börse stand Windreich-Gründer Willi Balz am Ende vor einem Scherbenhaufen. Pleite, Absetzung und Betrugsvorwürfe kreierten eine wilde Kapitalmarktgeschichte.

Ex-Windreich-Chef Willi Balz verurteilt

Lange gab es keine Schlagzeilen mehr zu Windreich und Ex-Chef Willi Balz. Nachdem 2013 erste Vorwürfe der Insolvenzverschleppung hochkamen, wurde Balz nun vom Landgericht Stuttgart verurteilt. Das sind die Hintergründe.

Windreich-Gründer Willi Balz wird angeklagt

Fast vier Jahre lang ermittelte die Stuttgarter Staatsanwaltschaft, nun hat sie Anklage gegen den früheren Windreich-Chef Willi Balz sowie sieben seiner Mitarbeiter erhoben. Die Vorwürfe wiegen schwer.

Windreich-Investorensuche: Verwalter reicht Balz die Hand

Nachdem Windreich-Gründer Willi Balz Investoren genannt hat, die angeblich konkretes Interesse an den Kronjuwelen von Windreich haben, reicht Insolvenzverwalter Holger Blümle Balz die Hand. Er will ihm „keine Steine in den Weg legen“ – lässt aber auch durchblicken, dass er skeptisch ist.

Windreich: Willi Balz verhandelt mit Kaufinteressenten

Ex-Windreich-Chef Willi Balz drängt mit Macht auf ein Comeback. Jetzt ließ er verlauten, dass er auf einige Faust mit diversen Kaufinteressenten für die Mega-Windparks Global Tech 1 und MEG 1 verhandelt. Mit der Lancierung seiner Verkaufsgespräche zielt er vor allem auf die Bondgläubiger.

Windreich-Gründer Willi Balz: Fragwürdige Rettungspläne

Morgen treffen sich die Gläubiger von Windreich. Gründer Willi Balz hat einen eigenen Sanierungsplan erarbeitet und glaubt fest an eine Rettung von Windreich. Er will an die Firmenspitze zurück und macht den Gläubigern große Versprechen. Doch die Bank Sarasin droht ihm einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Windreich: Gläubiger der Mittelstandsanleihen brauchen Willi Balz (Teil 2)

In einem Bericht an die Gläubiger von Windreich lässt Insolvenzverwalter Holger Blümle kaum ein gutes Haar an den internen Prozessen im Unternehmen. Ein Controlling habe gänzlich gefehlt, die Organisation sei mangelhaft. Außerdem kritisiert er die luxuriöse Ausstattung des Unternehmens – und schlüsselt kuriose Fundstücke auf.

Windreich: Gläubiger der Mittelstandsanleihen brauchen Willi Balz (Teil 1)

Für die Gläubiger der Mittelstandsanleihen von Windreich ist die Lage nicht aussichtslos, wie ein vertraulicher Bericht des Insolvenzverwalters zeigt, der FINANCE vorliegt. Doch dafür müssen Großprojekte zügig realisiert werden – und Windreich-Gründer Willi Balz mitspielen.

Axpo: Millionenklage gegen Windreich

Schlechte Nachricht für die Windreich-Gläubiger: Der Schweizer Stromkonzern Axpo versucht einen Schadensersatz von 7,2 Millionen Euro zu erkämpfen – und reiht sich damit in eine lange Schlange vermeintlich Geschädigter ein.

Ex-Windreich-Chef Willi Balz sieht sich entlastet

Windreich-Gründer Willi Balz sieht sich von den Vorwürfen der Stuttgarter Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit Bilanzdelikten weitgehend entlastet. Wesentliche Teile der drei zentralen Vorwürfe seien inzwischen entkräftet, schreibt er den Anleihegläubigern. Die Staatsanwaltschaft äußert sich nicht zu einzelnen Vorwürfen.

Windreich: Willi Balz beziffert Schulden

Die Anleihegläubiger des insolventen Windparkprojektierers Windreich haben sich heute zur Gläubigerversammlung getroffen, um einen gemeinsamen Vertreter zu wählen. Pünktlich hat sich Willi Balz per Brief zu Wort gemeldet – und den Schuldenstand beziffert. Auch bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart gibt es bezüglich Windreich neue Entwicklungen.

Windreich: Willi Balz ist zurück

Windreich-Eigentümer Willi Balz hat einen mächtigen Verbündeten gefunden: Der Insolvenzexperte Volker Grub wird auf der Gläubigerversammlung nächste Woche Balz‘ Interessen vertreten – und buhlt auch um die Anleihegläubiger. Was Balz und Grub ihnen in Aussicht stellen, dürfte den gesamten Insolvenzprozess durcheinander wirbeln.

Windreich: Gläubiger der Mittelstandsanleihen wählen gemeinsamen Vertreter

Nachdem das Amtsgericht Esslingen vor wenigen Tagen das Insolvenzverfahren über das Windreich-Vermögen eröffnet hat, steht nun auch der Termin für ein Treffen der Anleihegläubiger von Windreich. Diese sollen noch im Januar einen gemeinsamen Vertreter wählen. Im Februar soll der Gläubigerausschuss erstmals tagen.

Windreich-Insolvenz geht in geregeltes Verfahren über

Die Geschäftsführung von Windreich hat den Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung zurückgezogen. Nun soll die Insolvenz des Windkraftprojektierers im Regelverfahren durchgeführt werden.

Die letzten Tage von Windreich (Teil 2)

Spätestens Mitte 2012 hat Windreich-Chef Willi Balz den Überblick über die Bücher verloren, glaubt ein Insider. Genau dies könnte ihm am Ende zum Verhängnis geworden sein.

Windreich ist pleite

Windreich hat Insolvenz beantragt, Firmenchef Willi Balz zieht sich zurück. Offenbar hat hinter den Kulissen ein dubioses Tauziehen um das Einreichen des Insolvenzantrags stattgefunden.

Windreich, M&A-Deals, Private Equity, Scholz: Das Wichtigste auf einen Blick

Was passiert gerade im Segment für Mittelstandsanleihen, welche M&A-Deals prägten die vergangenen Wochen, und wie entwickelt sich die Lage bei Windreich, IVG, Scholz und Schmolz+Bickenbach? Auf unseren neuen Themenseiten finden Sie alle Artikel der FINANCE-Redaktion sowie themenrelevante Videos und White Paper gebündelt.

Zinstermin bei Windreich: Willi Balz zahlt aus Privatvermögen

Die Windreich-Anleihegläubiger müssen diesmal nicht warten: Nach FINANCE-Informationen hat Windreich die heute fällige Zinszahlung für den 2016-Bond am frühen Mittag gedeckt. Gründer und CEO Willi Balz hatte am Freitag gegenüber FINANCE gesagt, er werde dafür wieder an sein Privatvermögen gehen.

Windreich: Klage gegen Sarasin läuft

Inhaber der Mittelstandsanleihen von Windreich haben eine erste Klage gegen die Schweizer Privatbank J. Safra-Sarasin wegen Verletzung der Aufklärungspflicht eingereicht. Der Streitwert könnte in den dreistelligen Millionenbereich gehen.

Neue Entlassungswelle bei Windreich

Um die Insolvenzgefahr einzudämmen, setzt Windreich-Chef Willi Balz jetzt auf einen personellen Kahlschlag. Ende April hat Windreich 23 Mitarbeiter entlassen. Das Unternehmen bestätigte diese Information, die FINANCE zuvor zugetragen worden war. Windreichs Finanzlage wird Balz mit diesem Schritt kurzfristig jedoch kaum verbessern.

Windreich: Willi Balz mandatiert Krisen-PR-Agentur CNC

Bei Windreich sollen es nun die PR-Profis richten: Berichten zufolge hat die Agentur CNC die Öffentlichkeitsarbeit für Windreich übernommen. Die Zukunft von TV-Frau Sabine Christiansen bei Windreich ist dagegen ungewiss.