Andreas Segal
Gateway Real Estate AG
Andreas Segal beginnt seine Laufbahn 1998 als Rechtsanwalt, spezialisiert auf Corporate Finance und Steuerrecht. Im Jahr 2000 wechselt er in die Immobilien- und Finanzwirtschaft, zunächst als Investmentbanker im Bereich M&A bei der Commerzbank in London und Frankfurt. 2003 übernimmt er die Leitung der kaufmännischen Geschäfte der privaten Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft Wegert Holding und ist parallel dazu Mitglied der Geschäftsleitung des Handelsunternehmens ProMarkt.
2006 wechselt er zu GSW Immobilien, zunächst als Leiter Finanzen, ab November 2006 zusätzlich als Leiter Controlling. 2007 wird er zunächst Kaufmännischer Leiter und kurze Zeit später CFO. Im August 2013 rückt Segal zum Co-CEO des Unternehmens auf. Im November 2013 wird GSW Immobilien von der Deutsche Wohnen AG übernommen, im Januar 2014 schließlich rückt Segal als CFO in den Vorstand von Deutsche Wohnen.
Im November 2015 trennen sich Segal und die Deutsche Wohnen überraschend. Ab Januar 2016 wird er CFO und stellvertretender Vorsitzender beim deutsch-österreichischen Immobilienunternehmen Buwog. Nach der Übernahme der Buwog-Mehrheit durch den Konkurrenten Vonovia zieht sich Segal im März 2018 vom CFO-Posten bei der Buwog zurück. Im Juli des gleichen Jahres verkündet der Immobilienentwickler Gateway, dass Andreas Segal ab September 2018 neuer CEO der Frankfurter wird. Zwei Monate später, im November, gibt er dieses Amt aber schon wieder auf.
1) Bei allen drei großen Immobilienfirmen, für die Segal arbeitet (GSW, Deutsche Wohnen und Buwog) ist er an diversen M&A-Deals und Finanzierungstransaktionen beteiligt. Bei der Buwog beispielsweise begibt Segal eine Wandelanleihe mit Nullkupon und sichert dem Unternehmen gleich mit der Ersteinstufung durch S&P ein Investmentgrade-Rating von BBB+.