
Axel Wachholz
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Axel Wachholz beginnt seine Laufbahn als Technischer Anwendungsberater bei der in Familienbesitz befindlichen Bilstein-Gruppe in Hagen.
Im Jahr 2000 wechselt er in die Beraterbranche und berät als Senior Principal bei dem Beratungs- und Beteiligungsunternehmen Droege, vornehmlich in den Industriesegmenten Automotive, Maschinenbau, Baugewerbe und Prozessindustrie bei Strategie-, Organisations- und Turnaround-Projekten.
2005 folgt ein einjähriges Zwischenspiel als Leiter der Unternehmensentwicklung bei dem Scharnier- und Cabriodach-Spezialisten Edscha AG in Remscheid.
Von 2006 bis 2011 verantwortet er zunächst bei Benteler in Paderborn und später bei der Benteler International AG in Salzburgund das Konzern-Controlling sowie Sonderprojekte des Vorstandes, .
Von 2011 bis 2017 ist Wachholz CFO des Familienunternehmens Viega, einem Anbieter der Sanitär- und Heizungsbranche mit Sitz im westfälischen Attendorn.
Im Januar 2018 wird Wachholz CFO des auf elektrische Verbindungstechnik, Elektronik- und Automatisierungslösungen spezialisierten Familienunternehmens Phoenix Contact mit Sitz in Blomberg in Ostwestfalen.
1) Bei Phoenix Contact setzt Wachholz gemeinsam mit dem CEO die Agenda 2023 um und passt den übergeordneten Governance- und Organisationsrahmen des Unternehmens umfassend an. In diesem Zuge wird die Geschäftsführung neu aufgestellt und die Geschäftsverteilung verändert. Im ersten Schritt hat das neue Geschäftsführungs-Team die auf profitables Wachstum und Unabhängigkeit ausgerichtete Strategie 2030 erarbeitet und die Umsetzungsvoraussetzungen geschaffen.
2) Bei Viega wirkt Wachholz am Konzernumbau mit, der die Management- und Legalstrukturen und -Prozesse an die Konzernstrategie anpasst. Dabei implementiert er eine Corporate-Finance-Roadmap zur Verbesserung der Finanz-, Controlling- und IT-Prozesse. Während dieser Zeit begleitet und löst Wachholz zudem in koordinierender Verantwortung diverse Produkthaftungsklagen in den USA sowie eine Kartellrechtsklage in Deutschland.
3) Bei Benteler wirkt Wachholz maßgeblich bei der Weiterentwicklung der Holdingstrukturen inklusive der Neugründung der strategischen Holding in Salzburg mit und implementiert das EVA-Konzept in die gruppenweiten Führungs- und Steuerungsprozesse.
4) Während seiner Zeit als Berater bei Droege berät und verantwortet Wachholz diverse M&A-Transaktionen (vor allem auf der Buy-side) und unterstützt insbesondere Familienunternehmen bei Turnaround-Projekten, auch im Rahmen von Sanierungserfordernissen.