Dr. Peter Zattler
Giesecke+Devrient GmbH
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in München beginnt Peter Zattler 1984 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen. Zwei Jahre später zieht es ihn zurück in die Hochschulwelt und er geht an die Hochschule St. Gallen, um dort zu promovieren.
Seine berufliche Laufbahn auf Unternehmensseite startet Zattler schließlich 1988 bei Daimler-Benz, wo er unterschiedliche Führungspositionen innerhalb des Finanzbereichs übernimmt. Insgesamt 13 Jahre ist der Betriebswirt für den Autobauer tätig: 1991 wechselt er innerhalb des Daimler-Konzerns zur Dienstleistungstochter Debis nach Berlin. 1993 kehrt der gebürtige Münchener zurück nach Stuttgart und arbeitet fünf Jahre für das Telekommunikationsunternehmen Debitel. Von 1998 bis 2001 ist Zattler CFO der Daimler-Tochter Smart. 2001 wird Zattler Finanzchef des Sicherheitstechnologiekonzerns Giesecke+Devrient.
1) Peter Zattler hat im Juli 2018 den Debütschuldschein von Giesecke+Devrient platziert. Insgesamt sammelte er 200 Millionen Euro für den Konzern ein. Das Volumen verteilt sich laut Zattler ungefähr zu je einem Drittel auf eine fünf-, sieben-, und zehnjährige Tranche, wobei die fünfjährige Tranche sowohl fest als auch variabel verzinst wird. Ursprünglich wollte der Finanzchef nur 75 bis 100 Millionen Euro platzieren. Da das Orderbuch aber bei über 300 Millionen lag, entschied sich Zattler, angesichts des kommenden Finanzierungsbedarfs von Giesecke+Devrient das Volumen aufzustocken.