
Harald Vogelsang
Rehau AG & Co. KG
Von 1998 bis 2000 führt Vogelsang als Berater ganzheitliche Benchmarking-Ansätze im Bereich Automobiltechnik ein und übernimmt in der Folge die Geschäftsführung des Joint Ventures Siemens Automobiltechnik/Mando Automotive in Seoul (Korea). Im Jahr 2000 kommt Vogelsang zurück nach Deutschland und wird persönlicher Referent von Siemens-Vorstand Edward Krubasik. In dieser Zeit betreut er unter anderem die Post-Merger-Integration von VDO in Siemens VDO und die strategische Ausrichtung von Sachs.
2001 wechselt Vogelsang schließlich als CFO zur Max Kammerer GmbH in Karben, wo er den Klimabereich auf- und ausbaut sowie Max Kammerer in die Siemens VDO AG integriert. Von hier zieht es ihn 2004 als CFO zur SAS Autosystemtechnik Verwaltungs-GmbH nach Karlsruhe. 2007 wird er Executive Vice President und CFO der Business Unit Electronics Drive-Train Sparte von VDO Automotive. In dieser Position bereitet er den IPO vor, der letztlich aber nicht abgeschlossen wird, da VDO schließlich an Continental verkauft wird. 2009 wechselt Vogelsang schließlich als Finanzvorstand zur Weidmüller-Gruppe. Im April 2016 verlässt der Manager Weidmüller und wird CFO der Körber AG. Im Dezember 2017 verlässt Vogelsang das Unternehmen wieder. Im November 2019 wird bekannt, dass er ab Januar neuer CFO der Rehau Gruppe wird.
2) Konzeptionierung eines ganzheitlichen Energiemanagements und Umweltschutzes (Auszeichnung als Klimaschutzunternehmen)
3) Einführung einer effizienten und effektiven Finance/Reporting/Controlling-Organisation sowie dahinter liegender Shared Services