Newsletter

Abonnements

Harald Vogelsang, Rehau AG & Co. KG

Harald Vogelsang

Rehau AG & Co. KG

Unternehmen:
Rehau AG & Co. KG
Ressort:
Rechnungswesen/Finanzen, Controlling, IT, Supply Chain Management/Logistik, Einkauf, Gebäudemanagement/Versicherungen, Energiemanagement, Recht/Patente, Revision/Risikomanagement, Business Process Management
Position:
CFO ab Januar 2020
Ausbildung:
Studium der Wirtschaftswissenschaften sowie eines Master of Business Administration (MBA) an den Universitäten Bochum und Wuppertal 
Geburtstag:
02.07.1962
Familie:
Verheiratet, zwei Kinder
Ehrenamt:
Keine Angaben
Hobbies:
Golf, Segeln
Karriere:
Nach Ende seines Studiums heuert Vogelsang 1992 zunächst als Commercial Key Account Manager bei Siemens in München im Bereich Öffentliche Netze an. 1995 wird er Senior Management Consultant bei der siemensinternen Beratung. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Inhouse-Berater führt er bis 1998 eine kanbanisch gesteuerte SAP-Lösung im Bereich der Halbleiterindustrie in Malakka, Malaysia, ein und beteiligt sich an der US-Business-Initiative des Technologiekonzerns in New York, mit der Siemens seine US-Geschäfte auf- und ausgebaut hat.

Von 1998 bis 2000 führt Vogelsang als Berater ganzheitliche Benchmarking-Ansätze im Bereich Automobiltechnik ein und übernimmt in der Folge die Geschäftsführung des Joint Ventures Siemens Automobiltechnik/Mando Automotive in Seoul (Korea). Im Jahr 2000 kommt Vogelsang zurück nach Deutschland und wird persönlicher Referent von Siemens-Vorstand Edward Krubasik. In dieser Zeit betreut er unter anderem die Post-Merger-Integration von VDO in Siemens VDO und die strategische Ausrichtung von Sachs.

2001 wechselt Vogelsang schließlich als CFO zur Max Kammerer GmbH in Karben, wo er den Klimabereich auf- und ausbaut sowie Max Kammerer in die Siemens VDO AG integriert. Von hier zieht es ihn 2004 als CFO zur SAS Autosystemtechnik Verwaltungs-GmbH nach Karlsruhe. 2007 wird er Executive Vice President und CFO der Business Unit Electronics Drive-Train Sparte von VDO Automotive. In dieser Position bereitet er den IPO vor, der letztlich aber nicht abgeschlossen wird, da VDO schließlich an Continental verkauft wird. 2009 wechselt Vogelsang schließlich als Finanzvorstand zur Weidmüller-Gruppe. Im April 2016 verlässt der Manager Weidmüller und wird CFO der Körber AG. Im Dezember 2017 verlässt Vogelsang das Unternehmen wieder. Im November 2019 wird bekannt, dass er ab Januar neuer CFO der Rehau Gruppe wird.
Karriere-Highlights:
1)  Einführung von Szenariotechnik, Business-Excellence-Modellen und einer prozessorientierten Supply-Chain-Organisation

2)  Konzeptionierung eines ganzheitlichen Energiemanagements und Umweltschutzes (Auszeichnung als Klimaschutzunternehmen)

3)  Einführung einer effizienten und effektiven Finance/Reporting/Controlling-Organisation sowie dahinter liegender Shared Services