Newsletter

Abonnements

Hermann Josef Merkens, Aareal Bank AG0

Hermann Josef Merkens

Aareal Bank AG

Unternehmen:
Aareal Bank AG
Ressort:
Investor Relations, Personal, Recht, Revision und Unternehmenskommunikation
Position:
CFO von Februar 2003 bis September 2018
Ausbildung:
Studium an der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin (Abschluss: Diplom-Kaufmann)
Geburtstag:
1966
Familie:
Keine Angaben
Ehrenamt:
Merkens engagiert sich in den Ausschüssen für Bilanzierung und Risikopolitik des Bundesverbands deutscher Banken. Außerdem gehört er dem Ausschuss für Bankenaufsicht und Risikomanagement des Verbands deutscher Pfandbriefbanken an. Darüber hinaus ist er Be
Hobbies:
Keine Angaben
Karriere:
1985 beginnt Merkens seine berufliche Laufbahn bei der Deutschen Bank. Anschließend arbeitet er als Direktor mit Generalvollmacht bei der Deutschen Interhotel Holding. Seit 1999 ist Merkens für die Aareal Bank tätig, die 2001 aus der Aufspaltung der früheren DePfa Bank AG entstand – zunächst als Bereichsleiter, ab 2001 als stellvertretendes Vorstandsmitglied. Seit 2003 ist er Vorstandsmitglied und verantwortet heute die Ressorts Finanzen, Risikocontrolling, Credit Management und Workout. Im September 2015 beerbt er Wolf Schumacher als Vorstandsvorsitzender der Aareal Bank, behält aber weiterhin den CFO-Posten. Im Herbst 2018 gibt er die Verantwortung für das Finanzressort an den Ex-Postbank-CFO Marc Heß ab. Seinen Posten als Vorstandsvorsitzender gibt er aus gesundheitlichen Gründen Ende April 2021 ab. Im September 2021 wird Jochen Klösges neuer Chef der Aareal Bank.
Karriere-Highlights:
1) 2005 bis 2007: Diverse Maßnahmen zur Verschlankung der Unternehmensstruktur und zur Fokussierung auf das Kerngeschäft mit den beiden heutigen Geschäftssegmenten Strukturierte Immobilienfinanzierungen und Consulting/Dienstleistungen, darunter: - August 2007: Verkauf des Anteils von 66 Prozent am Immobilienportal Immobilien Scout an ein Investorenkonsortium um Macquarie - Verkauf von fünf deutschen NPL-Portfolien mit einem Gesamtvolumen von rund 2,4 Milliarden Euro. - Dezember 2006: Verkauf des Asset Managements an Schroders sowie des 33-Prozent-Anteils an der Interhotel-Gruppe an den PE-Investor Blackstone 2) Im Februar 2011 führt die Aareal Bank den fortgeschrittenen IRB-Ansatz (Internal Ratings-Based Approach) zur Ermittlung der Eigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken ein. Der im Vergleich zum Kreditrisiko-Standardansatz auf internen Modellen basierende fortgeschrittene IRB-Ansatz ermöglicht eine exaktere Messung von Kreditrisiken und damit eine genauere und risikoadäquatere Zuordnung von Eigenkapital. 3) Dezember 2013: Übernahme des Immobilienfinanzierers Corealcredit Bank AG für 342 Millionen Euro (vorläufiger Kaufpreis) von dem Finanzinvestor Lone Star.