Das Treasury von BASF konnte die vierzehnköpfige Jury in diesem Jahr mit einem innovativen Digitalisierungsprojekt überzeugen. Im Fokus stand dabei die Automatisierung des Kundenkreditmanagements. Das Team konnte durch das Projekt sowohl das Risikomanagement erleichtern als auch die Kundenerfahrung verbessern. Mit dem agil angelegten Projekt hat das Treasury dem Konzern geholfen und die Bestellblockaden deutlich reduziert. BASF nutzte dafür innovative Technologien: Mit einem KI-basierten „Smart Credit Optimizer“ hat das Treasury-Team die Prüfungsabläufe beim Kundenkreditmanagement beschleunigt und gleichzeitig schlanker und kostengünstiger gemacht. Zudem hat das Treasury dadurch unter anderem eine kontinuierliche Echtzeit-Analyse der Kundenrisiken möglich gemacht und damit gerade im Corona-Jahr 2020 eine wichtige „Navigationshilfe“ geliefert.
Den Preis übergaben Jurymitglied und Vorjahressieger Boris Jendruschewitz, CFO bei der Otto-Tochter Venus, Markus Dentz, Chefredakteur von „DerTreasurer“ und dem Magazin „FINANCE“, sowie Markus Rupprecht, CEO von Traxpay. Der Supply-Chain-Finance-Anbieter Traxpay unterstützt den Award. Die Preisverleihung fand im Rahmen der „Structured FINANCE“ statt, die in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie erstmals als „Digital Week“ rein digital durchgeführt wurde. Veranstalter des Finanzkongresses ist „FINANCE“, das Schwestermagazin von „DerTreasurer“. In diesem Jahr waren rund 2.000 Teilnehmer für die Digitalveranstaltung angemeldet. In die engere Wahl („Shortlist“) hatten es neben BASF in diesem Jahr der Konsumgüterhersteller Henkel, der Halbleiterspezialist Infineon, das Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und der Online-Modehändler Zalando geschafft.