Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen gehört mit 150.000 Wohneinheiten zu den großen Spielern in der deutschen Immobilienbranche. Größter Wettbewerber ist die Deutsche Annington mit 350.000 Einheiten, die zurzeit an der Übernahme der Südewo arbeitet. Deutsche-Wohnen-CFO Andreas Segal schließt nicht aus, dass es in Deutschland einmal einen Zusammenschluss zu einem Großkonzern im Wohnimmobilienbereich geben könnte: „Ein Dax-Unternehmen würde der Branche weiterhelfen“, findet er. Welche Konsolidierungsszenarien er für die Immobilienunternehmen sieht, wie er die gescheiterte Conwert-Übernahme weggesteckt hat und welche Finanzierungsschritte er für die Deutsche Wohnen plant, verrät Segal im Talk bei FINANCE-TV.
Deutsche-Wohnen-CFO Andreas Segal: „Ein Dax-Konzern würde der Branche helfen“
FINANCE Daily Newsletter
Das Wichtigste aus der FINANCE-Welt – täglich direkt in Ihr Postfach.
Weitere FINANCE TV Beiträge
Was in den CV muss, wenn man Private-Equity-CFO werden will
Viele CFOs träumen von einem Mandat als Private-Equity-CFO. Aber die Hürden sind extrem hoch. Was man dafür in den CV packen muss, hat uns Headhunter Paul Taaffe bei FINANCE-TV verraten.
Self-Service BI: Ein Quantensprung für die Finanzabteilung?
Jeden Mitarbeiter zu einer Art Controller zu machen, ist ein Traum vieler CFOs. Kann Self-Service BI das einlösen? Der FINANCE-TV-Talk mit Maik Zallmann von Treuenfels Projects.
Gehaltspoker vs. Kostendruck: Tipps zum FINANCE-Gehaltsreport
Die FINANCE-TV-Nachlese zum druckfrischen FINANCE-Gehaltsreport: Die aktuell wichtigsten Verhandlungs- und Karrieretipps verrät uns Erich Schwinghammer, Corporate-Finance-Spezialist von Hays.
Weitere Inhalte zum Thema
Schuhhersteller Lloyd findet interne CFO-Lösung
Nach dem plötzlichen Tod seines CFO Jörg Wetzel präsentiert der Schuhhersteller Lloyd eine interne Nachfolgelösung. Der erfahrene Ara-CFO Thomas Schmies übernimmt das Finanzressort.
M&A-Deals: Daimler, Talanx, EnBW
Daimler Trucks und Toyota wollen ihr Lkw-Geschäft zusammenlegen und Talanx kauft in Südamerika ein: die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick.
Das bringt die Zeitenwende für Finanzentscheider
Viel ist im Fluss – geopolitische Wende, China-Spannungen, Ukraine-Konflikt und Energiepreise. Was sollten Finanzentscheider daraus für ihr Risikomanagement und das Hedging ableiten?