Newsletter

Abonnements

Mehr Krisenfälle, weniger Restrukturierer: Kann das gutgehen?

Die Zahl der Restrukturierungsfälle in Deutschland steigt, doch viele Banken haben in den zurückliegenden Jahren ihre Workout-Units stark ausgedünnt. Steffen Reusch, Geschäftsführer von BDO Restructuring, kann sich vorstellen, dass künftig vermehrt schnellere Lösungen wie etwa Kreditverkäufe zu sehen sein werden: „Die Banken stehen auch regulatorisch stark unter Druck“, sagt er. Unternehmen sollten im Krisenfall Eigenverantwortung übernehmen – „zu warten, dass die Banken den Prozess treiben, wäre falsch“, findet Reusch. Wie die zuletzt sehr aktiven Private-Equity- und Private-Debt-Fonds auf Krisenfälle in ihren Portfolios vorbereitet sind, sehen Sie im Talk bei FINANCE-TV.

Weitere FINANCE TV Beiträge

SCF: Steht ein Instrument aus dem Mittelalter vor einem Comeback?

Bei Supply Chain Finance deutet sich eine kuriose Entwicklung an: Ein Trigger Event im Sommer könnte dem „Wechsel“, einem der wichtigsten Finanzierungsinstrumente des Mittelalters, in digitaler Form zum Comeback verhelfen.

ESG Due Diligence: „Private Equity treibt das gerade explosionsartig voran“

Immer mehr Finanzinvestoren glauben, durch ESG Due Diligence Rohdiamanten für signifikante Wertsteigerungsprogramme identifizieren zu können. Wie sie vorgehen und was sich strategische Käufer von ihnen abschauen könnten – der Talk bei FINANCE-TV.

Commerzbanker Lars Ehle: So machen CFOs ihre Finanzierung wetterfest

Hat der Krisen-Cocktail den Mittelstand in Finanzierungsnöte gebracht? Lars Ehle von der Commerzbank berichtet bei FINANCE-TV, wie die Banken in der Kreditvergabe agieren und was für Kreditstrukturen Unternehmen in diesem Jahr auf die Füße fallen könnten.