Newsletter

Abonnements

Managergehälter: Durch Transparenz erschlagen

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Vergütungsberichte enthalten oft sehr viele Informationen. Das macht die Analyse der Gehälter durchaus schwierig. Foto: photoopus – stock.adobe.com
Vergütungsberichte enthalten oft sehr viele Informationen. Das macht die Analyse der Gehälter durchaus schwierig. Foto: photoopus – stock.adobe.com

Managergehälter sind seit jeher ein sensibles Thema. Jedes Jahr, wenn die Dax-Konzerne ihre Vergütungsberichte veröffentlichen, bringen Medien (auch diese Publikation) Gehaltsrankings heraus. Das Interesse an solchen Berichten ist enorm, kaum ein Thema erregt die öffentliche Meinung so sehr wie Manager-Boni.

Und deshalb sind die Berichte so wichtig: Eine transparente Vergütung der Top-Manager ist ein zentrales Werkzeug, damit Aktionäre einschätzen können, ob ein Vorstand leistungsgerecht entlohnt wird. Bekommt ein Vorstandsmitglied einen saftigen Bonus, obwohl sich der Konzern negativ entwickelt hat? Zahlt ein Unternehmen seinem Management generell überdurchschnittliche Saläre?

Jetzt diesen Artikel und weitere exklusive Inhalte sofort lesen:

1 Monat

9 €

  • danach 35 € / Monat

12 Monate

270 €

  • statt 420 €
  • Sie sparen 150 €

24 Monate

490 €

  • statt 840 €
  • Sie sparen 350 €
Ihre Vorteile mit FINANCE+
  • Alle Artikel auf finance-magazin.de
  • Jede Ausgabe des FINANCE Magazin als E-Paper
  • Preisgekrönter Finanzjournalismus: analytisch, tagesaktuell, kritisch
Themen