NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Commerzbank findet neuen Firmenkundenchef bei der ING

Roland Boekhout wird neuer Firmenkundenchef der Commerzbank.
pablorebo1984/iStock/Getty Images

Die Commerzbank hat für die Leitung ihres Firmenkundengeschäfts einen Hochkaräter an Land gezogen: Nachfolger von Michael Reuther wird der Niederländer Roland Boekhout, der von 2010 bis 2017 Deutschlandchef der ING war. In dieser Zeit stieg die ING ins deutsche Firmenkundengeschäft ein, wo sie binnen weniger Jahre zu einer der führenden Adressen avanciert ist.

Boekhout, der seit den frühen Neunzigerjahren ausschließlich für die ING gearbeitet hat, leitete bis vor kurzem noch das Bankgeschäft der holländischen Großbank in den Benelux-Staaten. Bevor er seinen neuen Job bei Deutschlands Firmenkundenbank Nummer 1 antreten kann, muss Boekhout nun jedoch erst einmal ein halbes Jahr pausieren.

Damit auf der wichtigen Position des Firmenkundenchefs durch Boekhouts Abkühlungsphase keine Vakanz entsteht, verschiebt der amtierende Firmenkundenchef Michael Reuther seinen Rückzug um drei Monate auf das Jahresende. Der 60-jährige, der 2016 im Zuge der Verschmelzung von Firmenkundengeschäft und Investmentbanking zum Firmenkundenchef der Commerzbank wurde, hatte im Dezember vergangenen Jahres seinen Abschied angekündigt. Er will künftig unter anderem als Investor in der Fintech-Szene agieren.

Boekhout soll Commerzbank digitalisieren

Reuther bezeichnet seinen Nachfolger als „hervorragende Wahl“. Bankchef Martin Zielke wiederum hebt besonders Boekhouts Expertise im internationalen Bankgeschäft hervor. Warum sich die Commerzbank nicht für eine interne Lösung, sondern für den 56-jährigen Niederländer entschieden hat, deutet Zielke ebenfalls an: „Ich freue mich auf die neuen Impulse, die Roland Boekhout auch bei der weiteren Digitalisierung unseres Firmenkundengeschäfts setzen wird.“ 

In diesem Bereich gilt die ING als führend – ebenso wie bei der Einführung agiler Arbeitsmethoden. Trotzdem wird Boekhout in Sachen Digitalisierung bei der Commerzbank kein Neuland betreten. In der FINANCE-Banken-Survey 2019 zählten von knapp 200 befragten Finanzchefs 22 Prozent die Commerzbank zu den drei am besten aufgestellten Banken, die ING folgte mit 18 Prozent direkt dahinter auf Rang 2.   

Warmer Abschied für Michael Reuther

Für den scheidenden Firmenkundenchef Reuther findet die Commerzbank-Spitze ausgesprochen positive Worte. Zielke dankte ihm für die „ausgezeichnete Zusammenarbeit“ und hob vor allem Reuthers Beitrag zur Zusammenführung der Investmentbank mit dem Firmenkundengeschäft hervor. „Michael Reuther hat uns zu einem Vorreiter im kundenfokussierten Kapitalmarktgeschäft gemacht.“

Aufsichtsratschef Stefan Schmittmann betonte, dass der Risikoabbau im Investmentbanking nach der Übernahme der Dresdner Bank auf Reuthers Konto gehe. „Das kann man ihm nicht hoch genug anrechnen.“

Hat die Boekhout-Personalie einen größeren Hintergrund?

Dass ein profilierter Banker mit großer CEO-Erfahrung wie Boekhout eine Rolle als Spartenchef übernimmt, schürt Spekulationen über einen größeren Hintergrund dieser Personalie. Seit dem Scheitern der Fusionsgespräche mit der Deutschen Bank und den ausbleibenden Fortschritten in Sachen Profitabilität gilt Commerzbank-Chef Zielke als angeschlagen. Mit Boekhout zieht nun zum Jahreswechsel ein Manager in den Vorstand ein, dem auch die CEO-Rolle zuzutrauen wäre – anders als hausinternen Firmenkundenbankern wie beispielsweise Roland Böhm, die ebenfalls für die Reuther-Nachfolge im Gespräch gewesen sein sollen. 

Die ING hingegen verliert mit Boekhout schon den zweiten hochrangigen Banker mit Deutschlandbezug in kürzester Zeit: Erst in der vergangenen Woche wurde bekannt, dass Andreas Becker, die Nummer 2 im deutschen Firmenkundengeschäft, der ING den Rücken kehrt.

Info

Zuletzt gab es eine Reihe von Personalwechseln im deutschen Firmenkundengeschäft. Welche genau, erfahren Sie auf der FINANCE-Themenseite Firmenkundengeschäft.