Personelle Änderung im Firmenkundengeschäft der Commerzbank: Wie die Bank mitteilte, wird Robert Schindler ab November neuer Bereichsvorstand der Mittelstandsbank für den süddeutschen Raum. Damit verantwortet Schindler die Regionen Baden-Württemberg und Bayern. Arbeiten wird er künftig von München aus. Er folgt bei der Commerzbank auf Edith Weymayr, die Mitte November die Führung der L-Bank übernehmen wird, das Landesförderinstitut von Baden-Württemberg.
Der 55-Jährige ist ein bekanntes Gesicht im deutschen Firmenkundengeschäft und verantwortete zuletzt das Firmenkundengeschäft der Hypovereinsbank im Vorstand. Dort musste er vergangenes Jahr jedoch seinen Platz für Markus Beumer räumen, der die Mittelstandsbank der Commerzbank zuvor selbst jahrelang geführt hat.
Personalrochade in der Mittelstandsbank
Die Mittelstandsbank ist Teil des Geschäftssegments Firmenkunden, wo die Commerzbank ihr Firmenkunden- und Kapitalmarktgeschäft angesiedelt hat. Im Vorstand verantwortet wird das Segment derzeit noch von Michael Reuther, der die Bank jedoch verlassen und im Januar durch den von der ING-Gruppe kommenden Roland Boekhout ersetzt wird.
Aber auch innerhalb der Mittelstandsbank gab es zuletzt mehrere personelle Veränderungen. Im Januar legte die Commerzbank die Bereiche Nord und West unter der Leitung von Stefan Otto zusammen. Die Region Mitte/Ost wird weiterhin von Michael Kotzbauer verantwortet. Insgesamt hat die Mittelstandsbank damit nur noch drei Bereichsvorstände.
Im Sommer baute die Bank außerdem intern ihr Kapitalmarktgeschäft um: Christian Eiteneyer ist seit Juli Head of Equity & M&A, der direkt an Firmenkundenvorstand Reuther berichtet. Roman Schmidt verantwortet seitdem den Bereich „Capital Markets", wo die Bank die zuvor eigenständigen Bereiche Corporate Finance und Fixed Income, Commodities & Currencies (FICC) bündelt. Das Transaction Banking wird seit Sommer von Stephan Müller geleitet und ist seitdem ebenfalls ein eigenständiger Bereich, in dem die Commerzbank ihr Trade Finance und Cash Management angesiedelt hat.
Commerzbank will neue Strategie veröffentlichen
Personell hat die Commerzbank damit nun die wichtigen Positionen im Firmenkundengeschäft besetzt. Wie diese das zuletzt schwächelnde Segment wieder auf Erfolgskurs bringen sollen, könnte sich noch diese Woche entscheiden. Am Freitag will die Bank ihre neue Strategie präsentieren. Um den erneuten Konzernumbau zu finanzieren, will die Bank ihren Wachstumstreiber, die polnische Privatkundentochter M-Bank verkaufen, wie aus einem Eckpunktepapier vor wenigen Tagen hervorging. Zu den neuen Plänen für das Firmenkundengeschäft äußerte sich die Bank hingegen bisher noch nicht.