Newsletter

Abonnements

HVB-Firmenkundenchef Schindler räumt Platz für Beumer

Robert Schindler geht, Markus Beumer kommt: Die Hypovereinsbank stellt das Firmenkundengeschäft neu auf.
Hypovereinsbank

Die Münchener Hypovereinsbank will im Firmenkundengeschäft wieder mehr Dynamik entfalten – und richten soll es einer der bekanntesten Firmenkundenbanker Deutschlands. Wie die Bank am heutigen Dienstag bestätigte, übernimmt Markus Beumer zum 1. Dezember die Verantwortung für die „Unternehmer Bank“ der HVB, zu der das Firmenkundengeschäft mit Mittelständlern zählt. Die Pläne waren bereits gestern durchgesickert.

Der bisherige Firmenkundenchef Vorgänger Robert Schindler, der die Unternehmer Bank seit September 2016 im HVB-Vorstand verantwortet, wird das Haus verlassen und „eine neue Herausforderung außerhalb der Unicredit-Gruppe übernehmen“, teilte die Bank mit. Wohin es ihn zieht, ist nicht bekannt.

Robert Schindler führte HVB durch schwierige Phase

Schindler leitete die Unternehmer Bank in einer wechselvollen Phase. Gerade in der Anfangsphase seines Mandats litt die HVB unter der Krise der italienischen Mutter Unicredit, die auch bei den deutschen Firmenkunden für Unsicherheit sorgte. Zahlreiche Personalwechsel sowie harte Sparmaßnahmen im deutschen Team verstärkten diese Verunsicherung noch weiter, wie eine FINANCE-Umfrage unter CFOs und Treasurern im Frühjahr 2017 ergab.

Schindler hatte seinen Posten bei der HVB von dem langjährigen Firmenkundenchef Lutz Diederichs übernommen, der mit vielen Firmenkunden der HVB über viele Jahre zusammengearbeitet hatte. Schindler dagegen war insbesondere den Firmenkunden in Nord- und Mitteldeutschland bei seinem Amtsantritt kaum ein Begriff. 

Schindler hatte zuvor die Unternehmer Bank in der Region Südwest geleitet. Aufsichtsratschef Gianni Franco Papa dankt Schindler jetzt für die „erfolgreiche Umsetzung der ersten Hälfte unserer Strategie Transform 2019“. Der Fokus solle nun „erneut voll und ganz auf Wachstum“ liegen. 

Markus Beumer kehrt nach 13 Jahren zur HVB zurück

Wachstum soll nun der erfahrene Firmenkundenbanker Beumer liefern. Dieser hatte zuletzt ein ähnliches Mandat bei der französischen Bank Oddo: Sie holte den renommierten Banker im Frühjahr 2017 an Bord, um das Kapitalmarktgeschäft in Deutschland auszubauen. An Oddo hatte Beumer sich laut früheren Aussagen gegenüber FINANCE auch finanziell beteiligt.

Für Beumer ist die neue Aufgabe in München auch eine Rückkehr zu seinen beruflichen Wurzeln. Bevor er bis Herbst 2016 mehrere Jahre Firmenkundenchef der Commerzbank war, hatte der gebürtige Krefelder von 2000 bis 2005 das Privatkundengeschäft sowie das Private Banking der HVB geleitet.

Hypovereinsbank setzt auf Beumers Netzwerk

Bei der HVB setzt man auf die guten Kontakte Beumers zu deutschen Firmenkunden: „Jetzt haben wir die Chance, unsere Marktposition gerade in der Unternehmer Bank deutlich zu stärken. Ich bin davon überzeugt, dass Markus Beumer der Richtige ist, um unser Potenzial voll zu nutzen“, lobt Vorstandssprecher Michael Diederich, der selbst aus dem Firmenkundengeschäft kommt.

Beumer soll auch dazu beitragen, dass das Firmenkundengeschäft der HVB effizienter wird: „Er wird die Digitalisierung und die Prozessoptimierung in diesem für die HypoVereinsbank zentralen Geschäftsfeld weiter vorantreiben und noch stärker als bislang auf Wachstum setzen“, kündigt Aufsichtsratschef Gianni Franco Papa vollmundig an.

In FINANCE-Befragungen zu den drei wichtigsten Banken im deutschen Firmenkundengeschäft erhielt die HVB zuletzt die drittmeisten Stimmen, hinter Commerzbank und Deutscher Bank. Dabei ist ihr Marktanteil bei den Unternehmen mit bis zu 500 Millionen Euro Jahresumsatz – dort, wo Beumer nun einsteigt – höher als bei den Großkonzernen.

Info

Wie sich die Banken im Wettbewerb um lukrative Mandate aufstellen, lesen Sie auf unserer Themenseite zum Firmenkundengeschäft