Schwere Zeiten für Großkanzleien: Als Arbeitgeber erscheinen sie jungen Juristen immer weniger attraktiv. Das legt eine Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Trendence nahe, das für sein Absolventenbarometer 2.200 Studenten, Referendare und junge Volljuristen befragt hat.
Ein Ergebnis: Nur noch knapp die Hälfte der Nachwuchsjuristen möchte überhaupt in einer Kanzlei arbeiten. Unter den fünf beliebtesten Arbeitgebern finden sich fünf öffentliche Institutionen: allen voran das Auswärtige Amt sowie auf den Rängen drei und vier die Europäische Kommission und das Bundeskriminalamt.
Unter den Kanzleien rangiert Freshfields Bruckhaus Deringer ganz oben, direkt hinter dem Auswärtigen Amt ist die Großkanzlei aus Sicht junger Juristen der zweitbeliebteste Arbeitgeber. Hengeler Mueller schafft es als zweite Kanzlei unter die Top-5-Arbeitgeber.