Gowling WLG drückt bei seiner Deutschland-Expansion weiter kräftig aufs Gaspedal: Nach Stuttgart und München wird die kanadische Anwaltskanzlei künftig auch in Frankfurt mit einer Präsenz vertreten sein.
Die Eröffnung geht auch mit einem handfesten Personal-Coup einher: So ist es Gowling gelungen, dafür ein erfahrenes Anwaltsteam von Mitbewerber Taylor Wessing abzuwerben. Neben den beiden Kapitalmarktrechtlern Lars-Gerrit Lüßmann und Ulrich Reers stoßen die M&A-Experten Michael Sinhart und Michael Lamsa als neue Partner zu Gowling.
Schwerpunkte auf Kapitalmarkt, M&A, PE und VC
Bei seinem alten Arbeitgeber Taylor Wessing hat Lars-Gerrit Lüßmann bislang den Bereich Corporate/ Capital Markets geleitet. Mit seinem Kollegen Ulrich Reers arbeitete er bereits vor seiner Zeit bei Taylor Wessing bei Linklaters in Frankfurt und Düsseldorf zusammen. Im neuen Büro sollen sich beide um den Aufbau der Kapitalmarktpraxis von Gowling WLG in Deutschland kümmern.
Auch Michael Sinhart und Michael Lamsa verfügen über langjährige Erfahrung in ihrem Fach: Vor dem Wechsel zu ihrem bisherigen Arbeitgeber war Sinhart als Corporate-Partner im Frankfurter Büro von Hogan Lovells tätig, Michael Lamsa bei Clifford Chance und Weil Gotshal & Manges. Bei Gowling übernehmen Sinhart und Lamsa die Leitung des hiesigen M&A-, Private-Equity– und Venture-Capital-Teams.
Darüber hinaus soll bald noch ein fünfter Partner an den Frankfurter Gowling-Standort kommen. Dieser bislang nicht näher genannte Anwalt soll die Verantwortung für die deutsche Immobilienrechtspraxis übernehmen.
Der exakte Eröffnungstermin ist zwar noch nicht bekannt. Nach Informationen von FINANCE wird es sich bei dem neuen Büro in der Mainmetropole aber um das größte hierzulande handeln – dasselbe dürfte mit Blick auf den Umsatz gelten.
Taylor Wessing will Personalabgänge kompensieren
Für Taylor Wessing dürften die Abgänge ein herber Verlust sein, insbesondere mit Blick auf die künftige Schlagkraft in den Bereichen Private Equity und M&A. Derzeit zählt die Corporate Praxis von Taylor Wessing mit mehr als 53 Partnern hierzulande zu den zahlenmäßig stärksten im Markt. Wie die Kanzlei dem Branchenmedium „Juve” verriet, sollen die betroffenen Einheiten zeitnah wieder aufgebaut werden.
Philipp Hafner ist Redakteur bei FINANCE. Er hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth sowie an der University of Amsterdam studiert. Vor FINANCE arbeitete Philipp Hafner mehr als sechs Jahre bei der Verlagsgruppe Knapp/Richardi, zunächst als Volontär, anschließend dann als Redakteur für die Fachzeitschrift „Immobilien & Finanzierung“.