Newsletter

Abonnements

Lincoln wildert weiter bei Raymond James

Von der Isar an den Main: M&A-Berater Sherif Abdel-Aziz wechselt von Raymond James zu Lincoln International.
Lincoln International

Lincoln International rüstet weiter auf: Wie FINANCE erfahren hat, kommt zum 1. Oktober der M&A-Berater Sherif Abdel-Aziz als Director. Dies geht aus einer internen Mitteilung von Lincoln International hervor, die FINANCE vorliegt.

Arbeiten wird Abdel-Aziz künftig von Frankfurt aus als Teil des dort angesiedelten Automotive-Teams um Managing Director Patrick von Herz und Director Joerg Brunner. Vor seiner Zeit bei Raymond James arbeitete Abdel-Aziz im M&A-Team des Wirtschaftsprüfers EY und beriet unter anderem die chinesische Shanghai-Electic-Group bei deren Einstieg bei dem deutschen Maschinenbauer Manz.

Lincoln lockt drei Senior-Berater von Raymond James weg

Lincoln positioniert sich damit für einen möglichen Shake-out in der Autozuliefererbranche, die unruhige Zeiten erlebt: Continental plant beispielsweise ein hartes Sparprogramm, Weber Automotive musste sogar Insolvenz anmelden. Lincoln hofft auf eine zunehmende Zahl von Carve-outs, da sich viele Unternehmen auf ihr Kerngeschäft fokussieren müssten. Deshalb rüstet das M&A-Haus sein Automotive-Team auf.

Mit seinem Wechsel von München nach Frankfurt geht Abdel-Aziz den gleichen Weg wie zuvor schon Director Joerg Brunner und Managing Director Dirk Damegger. Beide gingen auch in diesem Jahr von Raymond James zu Lincoln – Brunner wie Abdel-Aziz in das Automotive-Team, Damegger als Leiter in das Consumer & Retail-Team. Damit wirbt Lincoln von Raymond James schon den dritten Senior-Berater in nur einem Jahr ab.

Lincoln holte auch Schaeffler-M&A-Chef

Auch außerhalb davon überzeugte Lincoln prominente M&A-Berater von einem Wechsel. Zum April etwa holte die Beratung Johannes Bräutigam als Managing Director an Bord, der zuvor unter anderem bei der UBS gearbeitet hatte. Er verantwortet M&A-Deals im Bereich Technologien, Medien und Telekom (TMT) in der DACH-Region.

Vor gut einem Jahr stieß außerdem der ehemalige M&A-Chef von Schaeffler, Tobias Ramminger, zu Lincoln. Wenig später kam David Lee-Seifert dazu. Er war zuvor bei der französischen Bank BNP Paribas. Lincoln musste jedoch auch den Abgang von Ada Pannke verkraften, die zu dem Glasspezialisten Schott gewechselt ist.

philipp.habdank[at]finance-magazin.de