Newsletter

Abonnements

M&A-Berater feiern Rekordauslastung

Die M&A-Berater-Branche profitiert von den sehr guten Rahmenbedingungen am M&A-Markt und feiert hohe Auftragsbestände. Das zeigt das aktuelle FINANCE M&A Panel für das FINANCE zusammen mit der Wirtschaftskanzlei CMS führende M&A-Berater und Investmentbanken zu ihrer aktuellen Markteinschätzung befragt hat. 

Das Finanzierungsumfeld ist nach Ansicht der befragten M&A-Berater sowohl für Unternehmen als auch Finanzinvestoren sehr gut. Auf einer Skala von 1 bis 10 (10 = exzellentes Umfeld) ordneten die Befragten den Strategen den Wert 8,67 und den Finanzinvestoren den Wert 8,46 zu.

Zusammen mit der hohen Zahlungsbereitschaft von Private-Equity-Investoren führt das dazu, dass sich Unternehmen zum ersten Mal seit rund sechs Jahren im Wettstreit mit Finanzinvestoren um Übernahmeziele nicht mehr im Vorteil sehen.

M&A-Berater sind überdurchschnittlich stark ausgelastet

Für die M&A-Berater sind das dagegen gute Nachrichten. Die Berater mittlerer und großer Transaktionen (Mid- und Largecap) gaben in der aktuellen Umfrage ihre Auslastung auf einer Skala von -5 bis +5 mit dem historischen Höchstwert 2,52 an, wobei 0 einem durchschnittlichen Projektaufkommen entspricht. Der bisherige Rekord stammt aus dem Oktober 2015 und betrug 2,39. In die Auswertung fließen Deals ein, die bereits in den vergangenen zwei Monaten abgeschlossen wurden oder in den kommenden zwei Monaten noch abgeschlossen werden.

Die M&A-Berater kleiner Transaktionen (Smallcap) profitieren ebenfalls von dem M&A-Boom, wenn auch in deutlich geringem Umfang als ihre größeren Branchennachbarn. Die Smallcap-Berater gaben ihre aktuelle Auslastung mit dem Wert 1,69 an. Die gesamte Branche ist mit dem Wert 2,06 weiterhin überdurchschnittlich stark ausgelastet.

M&A-Berater verfehlen Auslastungsprognosen

Damit haben jedoch sowohl die Smallcap-, als auch die Mid- und Largecap-Berater ihre in der Juni-Umfrage abgegebenen Auslastungsprognosen für die kommenden drei bis acht Monate verfehlt  mit unterschiedlichen Folgen.  

Die M&A-Berater mittlerer und großer Transaktionen hatten im Juni zwar schon eine neue Rekordauslastung prognostiziert, diese mit dem Wert 2,52 allerdings noch um rund 4,6 Prozent übertroffen. Die Smallcap-Berater haben dagegen etwas weniger Geschäft gemacht, als im Juni angenommen. Sie haben ihre Prognose mit einer aktuellen Auslastung von 1,69 um 13,3 Prozent unterschritten.

M&A-Berater erwarten weiterhin regen Dealflow

Die gesamte Branche bleibt für die kommenden drei bis acht Monate optimistisch und rechnen nicht damit, dass der Markt abflauen wird. Im Gegenteil: Basierend auf bereits erteilter fester Mandate, gehen die befragten M&A-Berater mittlerer und großer Transaktionen davon aus, ihr aktuell sehr hohes Auslastungsniveau halten zu können. 

Die Smallcap-Berater rechnen mit etwas mehr Geschäft als in der aktuellen Umfrage und prognostizieren eine Auslastung von 1,97. Die selbstgesteckten Ziele der Branche sind damit weiterhin sehr hoch.

philipp.habdank[at]finance-magazin.de

Info

Die vollständigen Ergebnisse des FINANCE M&A Panels können Sie hier kostenlos herunterladen. Noch mehr Daten, Studien und Panels finden Sie in der Rubrik FINANCE-Research