Die Hamburger M&A-Berater von CatCap bauen ihre Corporate-Finance-Boutique international aus: In den vergangenen zwei Wochen ist das Unternehmen nach Großbritannien und Skandinavien expandiert. In Schweden übernahmen die Hamburger eine nicht näher quantifizierte Mehrheit an dem Beratungshaus Jarl Securities. In London schließt sich CatCap mit der Firma Centric Advisors zusammen. Finanzielle Details zu den Transaktionen wurden nicht bekannt.
Damit baut sich das Beratungshaus, das nach eigenen Angaben bei zwei Dritteln seiner Transaktionen grenzüberschreitend berät, erstmals eine eigene internationale Reichweite auf. Zuvor deckte CatCap seine Präsenz im Ausland allein über die Mitgliedschaft im Netzwerk Globalscope ab.
Das 1987 gegründete Netzwerk hat 55 Mitgliedsunternehmen in 46 Ländern. Das Netzwerk entstand 2014 durch die Fusion von Globalscope mit Asia M&A. Netzwerke sind zuletzt aber aus der Mode gekommen, viele Kunden empfinden die Zusammenarbeit zwischen deren Mitgliedern als zu locker. Immer mehr Beratungshäuser setzen daher auch im Mittelstand auf eine integrierte internationale Präsenz – ein Beispiel ist der Zusammenschluss der Mitglieder des Netzwerkes M&A International zur Dachmarke Oaklins im Jahr 2016.
CatCap und Jarl kennen sich aus M&A-Netzwerk
Auch CatCaps Kontakt zu Jarl Securities kam über Globalscope zustande, die Schweden sind ebenfalls Mitglied des Netzwerks. CatCap habe aufgrund der Bedeutung der skandinavischen Märkte entschieden, „über die Akquisition von Jarl Securities hier nun auch mit einem eigenen Standort vertreten zu sein“, teilten die M&A-Berater mit. Jarl Securities ist spezialisiert auf M&A-Transaktionen mit Technologiebezug – ein Feld, in dem auch CatCap seine Stärken hat. Zudem bringt Jarl Securities eine eigene Equity-Research-Abteilung in das Beratungshaus ein, die mehr als 60 börsennotierte Unternehmen abdeckt.
Personell wird sich Jarl Securities durch die Mehrheitsübernahme verändern. Das Beratungshaus wurde von der Knutsson Holdings gegründet. Deren CEO Michael Knutsson wird nun das Board von Jarl Securities verlassen. In das Gremium einziehen werden die CatCap-Vertreter Mark Miller und Daniel Garlipp.
Skandinavien steht bei deutschen Corporate-Finance- und M&A-Beratern derzeit hoch im Kurs: Erst im Frühjahr eröffnete Lincoln International ein Büro in Stockholm, auch MCF hat sich bereits mit einem Zukauf in Schweden verstärkt.
CatCap will internationale Präsenz weiter stärken
Eine eigene Präsenz am britischen Markt will CatCap mit dem 100-prozentigen Erwerb der Londoner Centric Advisors aufbauen. „Während jeder vom Brexit spricht, machen wir mit CatCap das Gegenteil“, teilt das Unternehmen vollmundig mit.
Hinter dem Neuerwerb Centric Advisors steht der Investmentbanker Arnold Holle, der in der Vergangenheit unter anderem für Piper Jaffray, Goetzpartners und Houlihan Lokey tätig war. Der auf die Handelsbranche spezialisierte Holle soll als Partner das CatCap-Büro in London sowie die Branchengruppe „Markenartikel und Handel“ leiten.
Künftig will CatCap in Sachen Internationalisierung offenbar zweigleisig fahren und sowohl auf Netzwerkarbeit als auch auf eigene Expansion abstellen: „Unser Fokus wird darauf liegen – auch durch das weltweite Netzwerk Globalscope – das Geschäft weiter zu internationalisieren“, sagt Neuzugang Arnold Holle. CatCap zählt nach den Zukäufen nun 56 Mitarbeiter.