Newsletter

Abonnements

M&A-Beratung Perspektiv schließt sich Baker Tilly an

Das Team der Münchener M&A-Boutique Perspektiv um Andreas Fröhlich verstärkt die M&A-Beratung der Beratungsgesellschaft Baker Tilly.
Dontsov/Thinkstock/Getty Images

Die M&A-Beratung Perspektiv und die Beratungsgesellschaft Baker Tilly bündeln ihre Aktivitäten: Das gesamte Team der auf den Verkauf angeschlagener oder insolventer Unternehmen („Distressed M&A“) spezialisierten M&A-Boutique um die beiden führenden Köpfe Andreas Fröhlich und Johannes Altmeier verstärkt seit dieser Woche den Bereich M&A-Beratung und insolvenznahe Beratung bei Baker Tilly. FINANCE-Informationen zufolge handelt es sich um insgesamt fünf Kollegen, die M&A-Berater sind bereits in die Geschäftsräume des Münchener Baker-Tilly-Standorts gezogen.

Andreas Fröhlich wird Partner bei Baker Tilly

Das Team soll personell weiter ausgebaut werden. Der 54-jährige Fröhlich, bisher geschäftsführender Alleingesellschafter von Perspektiv, wird Partner und Head of Corporate Finance bei Baker Tilly. Er soll die Bereiche Corporate Finance, Mergers & Acquisitions sowie die Beratung im Krisen- und Insolvenzumfeld ausbauen.

Durch den Zusammenschluss wollen beide Seiten ihren Kunden künftig ein breiteres Leistungsspektrum anbieten. Baker Tilly will künftig stärker bei internationalen M&A-Deals präsent sein und die Beratung von Small- und Midcap-Transaktionen ausbauen. International hat Perspektiv bislang mit Partnern kooperiert: Das M&A-Team arbeitete bei grenzüberschreitenden Transaktionen mit Amerika-Bezug mit dem Partner Stout zusammen, bei M&A-Deals in Asien mit dem Partner Melchers Raffel.

Baker Tilly stärkt Distressed-M&A-Expertise

Die M&A-Boutique Perspektiv ist spezialisiert auf Transaktionen im Krisenumfeld und beriet in den zurückliegenden Wochen unter anderem die Übernahme des Paderborner Unternehmens Massong aus der Insolvenz durch die Logistikgruppe Würfel sowie die Sanierung der Trompetter Guss Chemnitz.
Baker Tilly hat kürzlich auch die hauseigene juristische Expertise zu Distressed M&A-Deals verstärkt.

Anfang März kam der auf M&A und Restrukturierungen spezialisierte Matthias Götz an Bord, er wechselte von der Kanzlei Luther. Baker Tilly beschäftigt in Deutschland mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist Teil des globalen Netzwerks Baker Tilly International mit 33.600 Mitarbeitern. Das Beratungshaus will seine Kunden mit Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensberatern interdisziplinär betreuen.

Info

Mehr dazu, wie sich die Branche der Restrukturierer in Deutschland aufstellt, lesen Sie auf der FINANCE-Themenseite Restrukturierung.