Newsletter

Abonnements

Münchener IMAP-M&A-Berater wechseln zu Kloepfel

Neuer M&A-Player in München: Die Unternehmensberatung Kloepfel steigt mit Kloepfel Corporate Finance in die M&A-Beratung ein. Das Team kommt von IMAP.
Bertl123 / Thinkstock / Getty Images

Der Markt der M&A-Berater ist um einen Wettbewerber reicher: Die Kloepfel Group, spezialisiert auf das Thema Einkauf, will mit der M&A-Beratung Kloepfel Corporate Finance in den Wettbewerb um Mandate einsteigen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München und ist als partnerschaftlich geführtes, bankenunabhängiges Beratungshaus konzipiert.

Die M&A-Berater, die Kloepfel den Weg in dieses Geschäft ebnen sollen, kommen vom Mannheimer Wettbewerber IMAP. Als Managing Director und Co-Founder der Kloepfel Corporate Finance fungiert der frühere IMAP-Vorstand Heiko Frank, der während seiner Zeit dort das Münchener Büro von IMAP aufbauen sollte. Er hatte den IMAP-Vorstand vor einigen Monaten verlassen. Auch seine beiden als Vice President geführten Kollegen Hans-Christian Vastert und Katja Diepelt kommen von IMAP. Beide waren seit 2012 als Senior Associate bei IMAP M&A Consultants tätig. 

Rückschlag für Münchener IMAP-Standort

Wie FINANCE erfahren hat, soll mit Andreas Widholz noch ein weiterer IMAP-Partner vor dem Wechsel zu Kloepfel Corporate Finance stehen. Er war seit Oktober 2014 bei IMAP M&A Consultants tätig und arbeitete zuletzt ebenfalls als Partner im Münchener Büro. Erst im Januar war Widholz bei IMAP zum Partner aufgestiegen.

Dass auch Widholz nach so kurzer Zeit IMAP schon wieder den Rücken kehrt, macht die Lage der M&A-Beratung in der bayerischen Landeshauptstadt problematisch. Die IMAP-Chefs hatten noch vor wenigen Wochen im Gespräch mit FINANCE bekräftigt, am Standort München festhalten zu wollen. Dafür müssten sie die Niederlassung München nun personell wohl weitgehend neu aufstellen.

Kloepfel Corporate Finance will ins Mid-Cap-Segment

Kloepfel Corporate Finance will sich auf den umkämpften Markt der Beratung von Transaktionsvorhaben und Finanzierungen konzentrieren und Mandate im Mid-Cap-Segment übernehmen. Das Beratungshaus will nach eigenen Angaben mit der „tiefgehenden Branchenexpertise der rund 60 Mittelstandsexperten der Kloepfel Group“ bei potentiellen Kunden punkten. Die internationale Aufstellung der Mutter Kloepfel Group soll Zugriff auf lokales Branchen-Knowhow und Zugang zu potenziellen ausländischen Investoren bieten.

„Mit der Gründung einer eigenen M&A-Beratung erweitern wir unser Angebot nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Unternehmer. Die Verbindung aus Industrie- und Fachexpertise generiert einen einzigartigen Mehrwert für den Mandaten“, findet Unternehmenschef Marc Kloepfel. Der Kundenfokus der neuen M&A-Beratung liegt auf mittelständischen Unternehmen, Private-Equity-Fonds und Konzerneinheiten mit einer Umsatzgröße zwischen 10 und 500 Millionen Euro.

Info

Der deutsche M&A-Markt ist massiv in Bewegung geraten. Welche Beratungshäuser mit wem fusionieren, wer welche Berater abwirbt: Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite M&A-Berater.