Die anhaltend hohe M&A-Aktivität auf dem deutschen Markt beflügelt das Geschäft der Beratungshäuser. Sie schätzen ihre Auslastung auf einem Rekordniveau ein, zeigt das aktuelle FINANCE M&A Panel, für das FINANCE zusammen mit der Wirtschaftskanzlei CMS führende M&A-Berater und Investmentbanken zu ihrer aktuellen Markteinschätzung befragt hat.
Unternehmen wollen aktuell ihr Wachstum beschleunigen und sehen sich dafür intensiv nach potentiellen Übernahmezielen auf dem deutschen Markt um. Das sorgt dafür, dass deutsche M&A-Berater momentan nach eigener Einschätzung ein sehr gutes Geschäft machen.
Mid- und Largecap-Deals treiben M&A-Beratungsgeschäft
Die überdurchschnittlich gute Auftragslage wird vor allem von den Beratungshäusern getrieben, die sich auf mittlere und große Transaktionen (Mid- und Largecap) fokussieren. Für das M&A Panel geben sie auf einer Skala von -5 (= stark unterdurchschnittlich) bis +5 (= stark überdurchschnittlich) ihre Auslastung an.
In die Auswertung für das aktuelle Projektaufkommen fließen Deals ein, die bereits in den vergangenen zwei Monaten abgeschlossen wurden oder in den kommenden zwei Monaten noch abgeschlossen werden.
In der aktuellen Umfrage gaben die Berater, die Mid- und Largecap-Deals begleiten, ihr aktuelles Projektaufkommen mit dem Wert 2,71 an – ein neuer Rekordwert. Damit haben sie den bisherigen Höchstwert aus der Novemberumfrage nochmals übertroffen.
Smallcap-M&A-Berater verfehlen eigene Prognosen
Auch ihre Auslastung für die kommenden drei bis acht Monate schätzen die Berater für das Panel ab. Diese bewerten sie auf Basis von bereits fest für ihr Haus erteilten Mandaten. Die Einschätzung erfolgt ebenfalls auf einer Skala von -5 (= stark unterdurchschnittlich) bis +5 (= stark überdurchschnittlich).
Die Beratungshäuser mit Fokus auf kleineren Transaktionen verfehlten dabei ihre in der November-Umfrage abgegebenen Auslastungsprognosen für die folgenden drei bis acht Monate. In der vergangenen Umfrage prognostizierten sie noch eine Auslastung von 1,97, geben ihre aktuelle Auslastung aber nun nur mit 1,59 an.
Die M&A-Berater, die Mid- und Largecap-Transaktionen begleiten, konnten ihre Prognose hingegen übertreffen. Hatten sie eine voraussichtliche Auslastung von 2,52 angegeben, liegen sie nun mit 2,71 deutlich darüber.
M&A-Berater prognostizieren weitere Rekordauslastung
Die M&A-Berater, die mittlere und große Transaktionen begleiten, bleiben auch für die kommenden drei bis acht Monate ambitioniert. Die Befragten des Panels gehen von einer Auslastung von 2,76 und damit einer erneuten Rekordauslastung aus.
Die Berater kleinerer M&A-Deals hingegen erwarten eine leicht rückläufige Auslastung. Sie schätzen die Auftragslage für die kommenden Monate auf den Wert 1,95. In Summe stecken sich die Berater beider Sektoren sehr hohe Ziele. Insgesamt liegt die Prognose der Branche über alle Dealgrößen hinweg bei einem Projektaufkommen von 2,35.
Info
Die vollständigen Ergebnisse des FINANCE M&A Panels können Sie hier kostenlos herunterladen. Noch mehr Daten, Studien und Panels finden Sie in der Rubrik FINANCE-Research.