Kopfrechnen oder Taschenrechner?
Kopfrechnen
Soziale Online-Netzwerke: nutzen oder lieber nicht?
Nutzen, aber sehr dosiert
Das Ordnungssystem auf dem Schreibtisch: verstehen nur Sie oder verstehen auch andere?
Das müssen Sie die anderen fragen…
Arbeit: 40 oder 80 Stunden?
40 plus – ab einem gewissen Pensum geht die Leistungskurve aber steil nach unten
Telefonieren oder Mailen?
Telefonieren; so können Nachfragen direkt geklärt werden
Gourmetmenu oder Currywurst?
Beides hat seinen Platz
Überstunden: früher anfangen oder länger bleiben?
Länger bleiben
Wie fährt es sich besser: Taxi oder eigenes Auto?
Taxi
Reisen: Bungee-Jumping oder Strandkorb?
Bungee-Jumping und etwas Strandkorb
Fußball: Schauen oder spielen?
Leider nur noch schauen
„Beim Telefonieren können Nachfragen direkt geklärt werden.“
Tobias Tunsch, Friwo AG
Für Notizen: Zettel und Stift oder Tablet und Smartphone?
Tablet und Smartphone
Kaffee oder Tee?
Beides täglich, jeweils zu seiner Zeit
Der CFO: Stratege oder Spezialist?
Idealerweise ein Stratege mit Spezialistenwissen
Controlling: Bottom-up oder Top-down?
Das hängt von der Aufgabe und dem zur Verfügung stehenden Team ab
Mails checken im Urlaub: ja oder nein?
Ja, aber gezielt und nicht ständig
Markus Dentz ist Chefredakteur von FINANCE und der Fachzeitschrift DerTreasurer. Seine journalistischen Schwerpunktthemen sind Unternehmensfinanzierung, Restrukturierung und Treasury. Nach dem Studium und dem Volontariat beim F.A.Z.-Institut stieß Dentz zur FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, einer Tochter der F.A.Z.-Verlagsgruppe und Herausgeberin von DerTreasurer und FINANCE. Mehrfach wurden seine Artikel aus den Bereichen Private Equity und M&A mit Journalistenpreisen ausgezeichnet.