Douglas, Symrise und MAN: In den sonst eher ruhigen Sommermonaten haben die Sesselwechsel in den Finanzressorts richtig Fahrt aufgenommen. Im dritten Quartal 2015 beriefen Unternehmen im deutschsprachigen Raum insgesamt 88 neue CFOs. Das geht aus einer Analyse der öffentlich kommunizierten CFO-Wechsel aus den Monaten Juli, August und September im deutschsprachigen Raum hervor, die FINANCE vierteljährlich durchführt.
CFO-Wechsel mit 30-Prozent-Anstieg zum Vorjahr
Diese Zahl entspricht einer Steigerung um 17 Prozent gegenüber den 75 Neuberufungen des Vorquartals. So viele Neuberufungen von Finanzchefs wie jetzt wurden in keinem Quartal seit Beginn der Datenauswertung von FINANCE Anfang 2014 verzeichnet.
Im Vergleich zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum fällt der Anstieg sogar noch deutlicher aus: Vor einem Jahr ernannten die Unternehmen in der DACH-Region lediglich 61 neue Finanzchefs. Von Jahr zu Jahr zu Jahr entspricht dies einem Anstieg von 44 Prozent.
MAN und Douglas finden neuen Finanzchef
Zu den besonders prominenten CFO-Zugängen im vergangenen Quartal gehört der designierte Symrise-CFO Olaf Klinger, der bei dem Duft- und Geschmackstoffanbieter Anfang 2016 auf Bernd Hirsch folgen wird. Aber auch der Lastwagenhersteller MAN hat mit Jan-Henrik Lafrentz einen neuen Finanzvorstand gefunden, ebenso wie die Parfümeriekette Douglas mit Erika Tertilt.
Es haben im vergangenen Quartal aber auch einige Unternehmen sich von ihren CFOs getrennt. So haben laut Auswertung 60 Finanzchefs ihren CFO-Posten aufgegeben oder werden das in den kommenden Monaten tun. Einige, wie beispielsweise Frank Jehle, langjähriger Finanzvorstand des Automobilzulieferers Mann+Hummel, bleiben ihrem Unternehmen jedoch in anderer Form erhalten. Jehle konzentriert sich nun auf seine Position als stellvertretender CEO. Seine Nachfolge als Finanzchefin hat Emese Weissenbacher angetreten.
Neu-CFOs werden älter
Laut der Auswertung zeichnet sich eine interessante Entwicklung auch beim Alter der CFOs ab. Waren zu Jahresbeginn noch jüngere Finanzchefs gefragt, ist das Durchschnittsalter der neuberufenen CFOs von 44,7 Jahren im ersten Quartal nun im dritten Quartal auf 46,8 Jahre gestiegen. Ein Grund dafür könnte sein, das im zuletzt turbulenteren Umfeld an den Kapitalmärkten wieder Manager mit mehr Erfahrung gefragt sind.
Info
Die wichtigsten CFO-Meldungen und spektakulärsten Wechsel finden Sie jede Woche im FINANCE CFO-Ticker.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.