Wenige Tage nachdem Ceconomy die zweite Gewinnwarnung innerhalb kurzer Zeit abgeben musste, erwägt der Aufsichtsrat einen Umbau im Vorstand des Elektronikhändlers. Am heutigen Freitag wolle das Gremium darüber diskutieren, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf namentlich nicht genannte Personen.
Druck gebe es vor allem auf Finanzvorstand Mark Frese. Bei ihm wird offenbar die Verantwortung für den erlittenen Vertrauensverlust am Kapitalmarkt und die offensichtlichen Schwächen im Planungs- und Reporting-Prozess gesehen. Die beiden Gewinnwarnungen in kurzer Abfolge haben den Unternehmenswert Ceconomys um etwa 1 Milliarde Euro gedrückt.
Vorschläge für Aufsichtsratschef Jürgen Fitschen
Als stärkster Kritiker tritt in der Öffentlichkeit Freenet-Chef Christoph Vilanek in Erscheinung. Freenet war im Sommer mit knapp 10 Prozent bei Ceconomy eingestiegen, weshalb auch Vilanek selbst jetzt in der Kritik steht. „Die Gewinnwarnung von Ceconomy ist peinlich. Sie zeigt, dass das Reporting nicht wirklich stabil ist“, sagte er gegenüber Bloomberg.
Und weiter: „Für den Ceconomy-Vorstand wird es nach dieser Performance sehr schwer, das Vertrauen zurückzugewinnen.“ Ohne personelle Konsequenzen werde es nicht gehen.
Vilanek habe dem Aufsichtsratschef von Ceconomy, Ex-Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen, einen Aktionsplan vorgelegt. Im dem Papier soll es um Verbesserungen beim Geschäftsmodell und bei der Governance gehen.
FINANCE-Köpfe
Ceconomy-Gewinnwarnung lässt Aktienkurs abstürzen
Die Aktionäre hatten auf die erneute Gewinnwarnung von Ceconomy, die nur rund drei Wochen nach der vorherigen erfolgte, deutlich reagiert: Der Kurs stürzte am vergangenen Dienstag zeitweise um mehr als 20 Prozent ab.
Ceconomy hatte mitgeteilt, dass das erwartete Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) für das abgelaufene Geschäftsjahr nur bei rund 630 Millionen Euro liegen wird. Am 18. September war der Konzern in seinem angepassten Ausblick noch von einem Wert zwischen 680 und 710 Millionen Euro ausgegangen. Auch dies war schon deutlich weniger als ursprünglich versprochen.
Ceconomy leidet unter Schwierigkeiten im operative Geschäft. Die starke Konkurrenz durch Onlinehändler setzt Media Markt und Saturn unter Druck. Beide Häuser sind im Onlinehandel schwach. Von seinem defizitären Russlandgeschäft hatte sich der Konzern im Sommer getrennt, dafür aber hohe Sonderlasten verbuchen müssen.
antonia.koegler[at]finance-magazin.de
Info
Mehr über den Finanzchef des Elektronikhändlers erfahren Sie auf dem Profil von Mark Frese in unserer Rubrik FINANCE-Köpfe.
Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.