Nachdem er 16 Jahre Finanzvorstand des Schmierstoffherstellers Fuchs Petrolub war, geht Alexander Selent Ende 2015 in den geplanten Ruhestand. Der heute 62-jährige trat bereits 1999 in das Unternehmen ein und ist seither CFO. Seit Januar 2004 ist er außerdem stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Der zweifache Familienvater ist promovierter Betriebswirt und hat das Unternehmen vor allem mit dem Performance-Programm „Fuchs Value Added“ geprägt, einem kapitalkostenbasierten Controlling-Ansatz auf Basis des bekannten „Economic Value Added“-Konzepts (EVA).
Fuchs Value Added war ein wichtiger Baustein für den sehr erfolgreichen Wachstumskurs, den das Mannheimer Familienunternehmen, das trotz der Börsennotierung noch immer von der Gründerfamilie Fuchs dominiert wird, in Selents Ägide genommen hat. Innerhalb von zehn Jahren schaffte er es, die Marktkapitalisierung von 170 Millionen Euro auf rund 4 Milliarden Euro anzuheben. Der Umsatz kletterte in seiner Amtszeit von 834 Millionen Euro auf gut 1,8 Milliarden Euro im Jahr 2014.
Zuletzt kam das Umsatz- und Gewinnwachstum des Unternehmens, das weltweit jährlich rund 35 Millionen Tonnen Schmiermittel produziert, aber zum Erliegen. Ab diesem Jahr soll die Dynamik aber zurückkehren, wie Firmenchef Stefan Fuchs erst vor wenigen Wochen bei FINANCE-TV ankündigte – auch dank des gesunkenen Ölpreises und des schwachen Euros.
Dagmar Steinert übernimmt 2016 als CFO von Fuchs Petrolub
Die Zügel übergibt Selent an Dagmar Steinert (50), die das Amt im Januar 2016 übernimmt. Die studierte Betriebswirtin arbeitete lange Jahre in leitender Funktion im Finanzbereich von Rheinmetall, bevor sie 2013 als Leiterin Investor Relations zu Fuchs Petrolub stieß. Dagmar Steinert wird die erste Finanzchefin in der über achtzigjährigen Firmengeschichte.
Gleichzeitig mit dem Wechsel des Finanzchefs wird der Vorstand auch von vier auf fünf Mitglieder erweitert. Timo Reister, 2009 bei Fuchs Petrolub eingestiegen, steigt ebenfalls ab Anfang nächsten Jahres in den Vorstand auf. Seine Zuständigkeitsbereiche werden die Geschäfte in den erklärten Wachstumsregionen Asien-Pazifik und Afrika sein. Dort sieht CEO Fuchs noch großes Potential für seinen Konzern, der aktuell einen Großteil seiner Erlöse in Europa und Nordamerika erwirtschaftet.
Der seit 2004 an der Firmenspitze stehende Stefan Fuchs – Enkel des Firmengründers Rudolf Fuchs – wird die Gelegenheit bekommen, die Wachstumspläne selbst umzusetzen: Sein Vorstandsvertrag wird um sechs Jahre bis Juni 2021 verlängert.
nadine.funk[at]frankfurt-bm.com
Info
Wie es bei Fuchs Petrolub gerade läuft und welche Wachstumspläne Neu-Finanzchefin umsetzen muss, sehen Sie im aktuellen FINANCE-TV-Interview mit CEO Stefan Fuchs.
Mehr über den Werdegang des scheidenden CFOs finden Sie im FINANCE-Köpfe-Profil von Alexander Selent.