Enno Spillner wird CFO von Evotec
Das Biotechnologieunternehmen Evotec hat Enno Spillner zum neuen Finanzchef ernannt. Er wird sein neues Amt zum 18. Juli antreten. Spillner hat sich bereits auf der Hauptversammlung des Unternehmens vergangene Woche vorgestellt. Erst vor kurzem hatte Evotec-CFO Colin Bond seinen Abschied angekündigt. Er wird Finanzchef von Vifor Pharma. Spillner kommt vom ebenfalls in der Biotech-Branche aktiven Unternehmen 4SC, wo er noch bis Ende Juni Vorstandsvorsitzender ist. Er war mehr als zehn Jahre für das Unternehmen tätig.
CFO Henrik Bauwens verlässt Müller
Der Lebensmittelkonzern Theo Müller, unter anderem bekannt für die Marken Müllermilch und Nordsee, verliert CFO Henrik Bauwens, wie der Konzern gegenüber FINANCE bestätigte. Der Wechsel kommt überraschend: Wie das Branchenmagazin „Lebensmittelzeitung“ berichtete, sollte Bauwens eigentlich den neuen M&A-Bereich bei Müller leiten. Der Finanzchef geht nun übereinstimmenden Medienberichten zufolge zu dem Chio-Chips-Hersteller Intersnack. Müller wollte das neue Unternehmen des CFO gegenüber FINANCE nicht bestätigen, Intersnack war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Finanzchef Guido Scheffler wird interimsweise Congstar-Chef
Bei der Telekom-Tochter Congstar gibt es einen Wechsel an der Spitze, wie das Branchenportal „Telecom Handel“ berichtete. Geschäftsführer Martin Knauer verlasse das Mobilfunkunternehmen demnach Ende Juni, um CEO der niederländischen Niederlassung von T-Mobile zu werden. Knauers Aufgaben bei Congstar übernimmt übergangsweise Finanzchef Guido Scheffler. Als zweiter Geschäftsführer ist Scheffler bislang für die Ressorts Finanzen und IT verantwortlich.
CFO Wolfgang Bläsi verlässt Ekosem Agrar
Wolfgang Bläsi verlässt den Milchproduzenten Ekosem Agrar Ende September. Er will Berater für mittelständische Unternehmen werden. Bläsi hatte die Ekosem-Finanzen sechs Jahre lang geleitet, gleichzeitig führte er die Geschäfte der Schwestergesellschaft Ekotechnika. Durch den Preisverfall bei Milch und den schwachen Rubel ist Ekosem Agrar in eine angespannte finanzielle Lage geraten. Finanzchef Bläsi hatte die Mittelstandsanleihen daher nur verlängert, aber es nicht geschafft diese zu refinanzieren. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.
Weitere Personalien
Winfried Krause wird zum 1. August in den Vorstand von Volkswagen Nutzfahrzeuge berufen, wo er die Ressorts Finanzen und IT verantworten wird. Der 54-jährige Krause wechselt gemeinsam mit Klaus-Dieter Schürmann, der in den Vorstand von Škoda Auto eintritt und die Verantwortung für den Kaufmännischen Bereich übernimmt. Schürmann waren zuvor bei Volkswagen Nutzfahrzeuge für Finanzen und IT verantwortlich. Krause ist Diplom-Kaufmann und startete seine Karriere 1991 im Vertriebscontrolling von Audi. Ab 1993 verantwortete er bei Volkswagen in Wolfsburg, Puebla (Mexiko) und Palmela (Portugal) verschiedene Bereiche im Controlling und Finanzen. 2001 übernahm er die Leitung des Divisionalen Controllings von Volkswagen. Seit 2006 war er für das Controlling von VW verantwortlich. 2010 wurde er zum Mitglied des Vorstands von Škoda Auto für den Kaufmännischen Bereich berufen.
André Hintzen ist seit Anfang Juni neuer CFO von Lindner Investment Management. Er ist für die Bereiche Finanzen, Finanzierung und Controlling verantwortlich. Hintzen ist seit 26 Jahren in der Immobilien- und Tourismusbranche tätig und arbeitete im Laufe seiner Karriere für Melia Hotels, Centerparks, Eventhotels und zuletzt für Regus Management.
Die Bucerius Law School bekommt mit Meinhard Weizmann zum 1. Oktober einen neuen Geschäftsführer. Der 46-Jährige folgt auf Hariolf Wenzler, der die Hamburger Hochschule für Rechtswissenschaft zum 1. August verlässt. Weizmann kommt vom Medienkonzern Bertelsmann, für den er seit 2000 tätig ist, zuletzt als Senior Vice President Finance Transformation.
Alain Zweibrucker kommt als neuer Finanzchef zum Versicherungsunternehmen Axa Winterthur. Bislang war der 42-Jährige für Axa Deutschland tätig, wo er die Verantwortung für den Bereich P&C Retail hatte. Er folgt nun auf den bisherigen CFO Fabrizio Petrillo, der seit Mai das Schadensversicherungsgeschäft von Axa Winterthur leitet. Zweibrucker wird nach Winterthur kommen, sobald seine Nachfolge in Deutschland geregelt ist. Er ist seit dem Beginn seiner Karriere für den Axa-Konzern tätig.
Rainer de Biasi verlässt die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung nach fast 14 Jahren als Geschäftsführer, um in den Ruhestand zu gehen. Auf ihn folgt Robert Köstler, der seit 22 Jahren für die GTÜ tätig ist und bislang den Bereich Politik und Vorschriftenentwicklung leitet. Der 54-Jährige tritt das Amt zum 1. Juli an. Bis Ende des Jahres wird Rainer de Biasi der GTÜ noch als Berater zur Verfügung stehen.
Das Schifffahrtsunternehmen Lloyd Fonds hat seine Geschäftsführung erweitert. Neben dem CEO Torsten Teichert übernimmt Holger Schmitz die Verantwortung für die Bereiche Finanzen und Immobilien. Zudem wird Klaus Pinter Generalbevollmächtigter für die Schifffahrtsaktivitäten. Schmitz war bereits von 2001 bis 2007 bei Lloyd Fonds tätig und hatte ab 2004 die CFO-Position inne. Nach einer Tätigkeit als Vorstand im Bereich Sozialimmobilien von 2010 bis 2011 kam er bereits 2012 als Generalbevollmächtigter zurück zu dem Hamburger Unternehmen.
Ken Stillwell ist neuer CFO des Softwareunternehmens Pegasystems. Der 45-Jährige wechselt zum 1. Juli von Dynatrace, wo er ebenfalls Finanzchef war. Er wird neben dem Finanzbereich auch die Ressorts Legal, IT und Facilities Operations verantworten. Zu seinen früheren Karrierestationen zählen auch CFO-Positionen beim Softwareanbieter Sovos sowie beim Technologieunternehmen PTC, wo er CFO eines Geschäftsbereichs war.
Silke Janz ist seit Anfang Juni CFO von Penny Ungarn, wie die „Lebensmittelzeitung“ berichtete. Sie verantwortet bei dem zur Rewe Group gehörigen Lebensmittelhändler die Bereiche Finanzen, allgemeine Verwaltung, EDV, Recht, Personal und Logistik. Bevor sie diese Position übernahm, war Janz seit Januar 2013 als Geschäftsführerin Finanzen für Penny Bulgarien tätig. Ab 2015 war sie dort auch für die Bereiche Expansion und Bau zuständig.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.