NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Galeria Kaufhof, Derpart, Wincor Nixdorf

Guido Mager ist der neue CFO von Galeria Kaufhof.
Galeria Kaufhof

Guido Mager neuer Galeria-Kaufhof-CFO

Die Kaufhauskette Galeria Kaufhof hat die Geschäftsführung von sechs auf vier Mitglieder gestrafft. Neuer CFO des Unternehmens ist mit sofortiger Wirkung Guido Mager. Der 1960 geborene Manager war zuletzt seit 2007 Leiter Bilanzen und Rechnungswesen bei Galeria Kaufhof. Davor war er 15 Jahre als Wirtschaftsprüfer bei KPMG tätig. Er folgt auf Thomas Fett, der sich nach 44 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet. CEO von Galeria Kaufhof ist der Belgier Olivier van den Bossche. Weitere Mitglieder der Geschäftsführung sind Klaus Hellmich und Edo Beukema. Rolf Boje und Volker Schlinge scheiden hingegen aus dem Gremium aus.

Andreas Neumann wird neuer Finanzchef von Derpart

Andreas Neumann soll der neue CFO von Derpart werden. Der Manager wird seine neue Position voraussichtlich Anfang März 2016 antreten. Das teilte das Tourismus-Unternehmen, das eine Tochtergesellschaft der Rewe-Reisesparte DER Touristik ist, mit. Neumann wird sich mit Aquilin Schömig die Geschäftsführung von Derpart teilen und neben dem Finanz- und Controllingressort auch die Segmente Business-Travel, IT und Consulting leiten. In der CFO-Position folgt Neumann auf Christoph Führer, der im Juni 2015 Aufsichtsratschef von Derpart geworden ist und weiterhin Chief Commercial Officer (CCO) bei DER Touristik bleibt.

Nachfolger Andreas Neumann ist indes kein unbeschriebenes Blatt bei dem 1979 gegründeten Franchisegeber Derpart: Bereits von 1999 bis 2006 arbeitete der Reiseverkehrs- und Diplomkaufmann als Leiter Controlling Bausteintouristik und Bereichsleiter Fernreisen für das Frankfurter Unternehmen. 2014 erwirtschaftete Derpart einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro.

Jürgen Wunram gibt Finanzressort bei Wincor Nixdorf ab

Jürgen Wunramgibt infolge des Mergers mit Diebold das Finanzressort bei dem MDax-Konzern Wincor Nixdorf ab. Wunram war seit fast neun Jahren CFO des Geldautomatenherstellers und soll künftig als Chief Integration Officer die Integration von Diebold und Wincor vorantreiben. Die Nummer zwei und drei der Branche hatten die Fusionspläne Anfang der Woche bekanntgegeben. Neuer CFO des zusammengeschlossenen Unternehmens, das unter Diebold Nixdorf firmieren soll, wird Diebold-Finanzchef Christopher Chapman.

Schiedel: Johannes Kistler neuer CFO

Wechsel in der Geschäftsführung des Schornsteinsystemanbieters Schiedel: Johannes Kaindlstorfer, Geschäftsführer für Deutschland und Österreich, verlässt die Tochtergesellschaft des Baukonzerns Braas Monier zum Jahresende, um sich „neuen Herausforderungen zu stellen“, wie es seitens des Unternehmens heißt. Kaindlstorfers Position bei Schiedel wird nicht neu besetzt, stattdessen leitet ab dem 1. Januar 2016 jeweils ein dreiköpfiges Geschäftsführer-Team das Unternehmen in den beiden Ländern.

Johannes Kistler leitet ab Jahresbeginn als Geschäftsführer die Ressorts Finanzen und Personal in Deutschland und Österreich. Frank Herrmann, Präsident bei Schiedel International, wird weiterhin als Vorsitzender der Geschäftsführung der deutschen und österreichischen Niederlassung von Schiedel agieren. Neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing in Deutschland wird Sascha Neubauer, bisheriger Vertriebsleiter Deutschland.

Weitere Personalien

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2015 übernimmt Florian Schnau die Position des CFO bei „Wer liefert was“, einem Lieferanten-Suchportal aktiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schnau verstärkt das Management-Team von „Wer liefert was“ und verantwortet die Unternehmensbereiche Finance & Accounting, Controlling sowie Business Intelligence. Nach mehreren internationalen Stationen besetzte der 41-jährige Manager zuletzt die Position des Investment Direktors bei dem PE-Investor Paragon in München. „Wer liefert was“ ist seit 2012 Teil des Portfolios des Finanzinvestors und setzte 2014 Paragon zufolge 40 Millionen Euro um.

Christoph Weaver wird mit Wirkung zum 1. Februar 2016 neuer General Manager der Londoner Niederlassung der BayernLB. Weaver arbeitet seit 2004 für die Royal Bank of Scotland, wo er zuletzt die Rolle des Deputy Head of Syndications und Head of Transaction Management innehatte. Begonnen hat der Manager seine Karriere als Kreditanalyst in der Londoner Filiale der WestLB. In der Folge war er bei unterschiedlichen Kreditinstituten tätig. Dabei hatte er unter anderem Positionen im Risikobereich inne und arbeitete an ABS-Transaktionen, syndizierten Krediten und im Transaktionsmanagement.

Die Boston Consulting Group (BCG) hat in Deutschland sechs neue Partner ernannt. Jan Koserski wird in Frankfurt im Bereich Banksteuerung und Transformationsprogramme tätig sein. Marc Papritz berät zu dem Thema digitale Transformation im Bankenbereich. Cornelius Pieper ist auf Industriegüter und Energie spezialisiert. Daniel Schlecht arbeitet in den Bereichen Energie und Digitalisierung. Daniel Schoer ist Berater für das Gesundheitswesen und für Digitalisierungsthemen. Emmanuel Sissimatos spezialisiert sich auf Strategien im Industriegüterbereich.

Die Wirtschaftskanzlei Linklaters hat Gideon Moore für vier Jahre zum neuen Managing Partner ernannt. Er folgt in dieser Rolle auf Simon Davies, der die Position seit 2008 innehatte und Anfang des kommenden Jahres zur Lloyds Banking Group wechselt. Bislang leitet Moore bei Linklaters die Praxisgruppe Banking.

Die Wirtschaftskanzlei Gleiss Lutz hat Alexander Schwarz und Michael Arnold als neue Managing Partner der Kanzlei gewählt. Sie übernehmen gemeinsam als Doppelspitze zum 1. Januar 2016 das Amt von Rainer Loges, der seit 2008 die Kanzlei führt und dessen Amtszeit turnusgemäß am 31. Dezember 2015 endet. Michael Arnold und Alexander Schwarz werden neben ihren Führungsaufgaben weiterhin umfassend in Mandatsarbeit eingebunden bleiben. Ihre Amtszeit beläuft sich auf zunächst vier Jahre.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.