Rolf Glessing übernimmt Finanzressort bei der IVG
Der Immobilienkonzern IVG hat einen Nachfolger für Interims-CFO Elmar Geissinger gefunden, der planmäßig am 20. September aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Wie die IVG mitteilt, übernahm Rolf Glessing zum 21. September das Finanzressort. Erst am vergangenen Dienstag hatte das Amtsgericht Bonn das Insolvenzverfahren gegen den Immobilienkonzern eingestellt. Zeitgleich mit der Bestellung von CFO Glessing wurde Ralf Jung zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. Damit tritt er die Nachfolge vom Wolfgang Schäfer an, der bereits im Februar das Bonner Unternehmen verließ.
Glessing ist ein ausgebildeter Wirtschaftsprüfer, der bereits in verschiedenen Unternehmen als CFO und CEO tätig war. Unter anderem half er bereits als Restrukturierer der Merckle-Gruppe und war als CFO für die Wohnungsholding Gagfah tätig. Zuletzt arbeitete er als selbstständiger Unternehmensberater.
Hans-Jörg Gidlewitz neuer Fressnapf-CFO
Der Tierfutterhändler Fressnapf ist bei seiner Suche nach einem neuen CFO bereits erfolgreich gewesen Hans-Jörg Gidlewitz wird ab März 2015 neuer Finanzchef des Unternehmens und verantwortet damit die Bereiche Finanzen, Controlling, Personal, Logistik, IT, Prozesse und OrganisationDer derzeitige Finanzchef Stephan Tendam verlässt Fressnapf zum Jahreswechsel, wie FINANCE bereits vor einigen Wochen exklusiv berichtete.
Der 50-jährige Gidlewitz kommt vom Handelsunternehmen QVC Deutschland. Davor arbeitete er über zehn Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei der Metro Group, zuletzt als CFO des Einzelhändlers Real. Gidlewitz soll bei Fressnapf weiterhin die Lieferketten optimieren.
Lufthansa verlängert mit Finanzchefin Simone Menne
CFO Simone Menne hat ihren Vertrag bei der Deutschen Lufthansa um fünf Jahre bis 2020 verlängert. Laut Unternehmensmitteilung wird Menne für das Ressort Finanzen und den Bereich Aviation Services weiterhin zuständig sein. Sie war die erste Frau, die zum Finanzvorstand in einem Dax-Unternehmen aufgestiegen ist. Ihre Karriere begann Menne 1987 in der Revisionsabteilung von ITT, wechselte aber bereits zwei Jahre später zur Deutschen Lufthansa. Seitdem blieb sie der Fluggesellschaft treu. 2010 wurde sie CFO der Airline British Midland, an der die Lufthansa beteiligt ist. 2012 wurde Menne schließlich zur Finanzchefin berufen.
Weitere Personalien
Der Aufsichtsrat des Fahrradherstellers Mifa hat Interims-CEO und -CFO Hans-Peter Barth abberufen. Ab Oktober wird Thomas Mayer die beiden Positionen übernehmen. Für die kommenden drei Jahre soll der 56-Jährige die Bereiche Strategie, Vertrieb und Marketing, Finanzen und Controlling, Recht, IT und Personal sowie die Öffentlichkeitsarbeit verantworten. Bis zum Amtsantritt von Mayer führt CRO Stefan Weniger den Fahrradhersteller als Alleinvorstand.
CFO Marcus Wassenbergverlässt den Hamburger Windanlagenbauer Senvion (ehemals Repower Systems) zum Monatsende. Anfang 2015 wird Wassenberg eine neue Stelle in einer neuen Branche antreten, teilte das Unternehmen mit. Einen Nachfolger für den scheidenden Vorstand gibt es noch nicht, die Suche nach einem externen Kandidaten laufe jedoch bereits.
Frank Lutz ist zurück auf der großen Konzernbühne: Ab Oktober soll der 45-Jährige als CFO dazu beitragen, dass Bayers Kunststoffsparte Material Science wie geplant 2015 erfolgreich an die Börse kommt. Der derzeitige CFO der Konzernsparte Axel Steiger- Bagel wird ab November neuer Landessprecher der Region Benelux.
KfW-CFO Bernd Löwen erhält eine neue Aufgabe in seinem Portfolio und übernimmt bei der Bank künftig neben der Verantwortung für die Bereiche Finanzen und Risiko auch das IT-Ressort. Der Bereich ist der bisherigen Verantwortlichen, COO Edeltraud Leibrock, entzogen worden. Die KfW kämpfte in letzter Zeit gegen explodierende IT-Kosten und zog nun offenbar die Konsequenzen.
Der BMW-Aufsichtsrat hat den Vertrag mit Finanzchef Friedrich Eichiner um zwei Jahre bis Mai 2017 verlängert. Sein Vertrag beim Autohersteller wäre im Frühjahr nächsten Jahres ausgelaufen.
Tobias Kaulfuß übernimmt zum 1. November den Vorstandsvorsitz vom eCommerce-Vertriebspartner Asknet und ist damit dort für die Ressorts Business Development, Vertrieb, Marketing, Finanzen, Personal und Investor Relations zuständig. Er löst Michael Konrad ab, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlässt.
Die Foto-Plattform EyeEm hat erstmals einen CFO ernannt: Sebastian Kopp verantwortet seit dem 8. September die Finanzgeschicke des Berliner Unternehmens. Zuletzt war Kopp vier Jahre Head of Finance Mobile-Games-Hersteller Wooga.
Der Pharmakonzern NoxxonPharma hat sein Management erweitert und Don Munoz zum CFO berufen. Die Ernennung fällt mit dem Aufbau einer US-Präsenz in Boston zusammen. Laut Mitteilung hat Munoz in seiner Laufbahn über 100 Finanzierungen und M&A-Deals begleitet und durchgeführt. Zuletzt leitete er das Investment Banking bei Summer Street Research Partners.
Carla de Geyseleer übernimmt am 15. November die Position des Finanzvorstands beim Schweizer Warenprüfkonzern SGS. Zurzeit ist de Geyseleer noch CFO bei der niederländischen Vodafone Libertel.
Alice Kalbermatter übernimmt am 1. April 2015 den Bereich Finanzen und Services bei der Matterhorn Gotthard Bahn und der BVZ Holding und wird somit Mitglied der Geschäftsleitung. Kalbermatter verantwortet dort künftig die Bereiche Finanzen, Controlling, Informatik, Versicherungswesen und Liegenschaften bei den Schweizer Tourismusunternehmen.
Thomas Bucher wird zum Jahresende von seiner Position als Finanzvorstand bei der Gategroup zurücktreten. Wie der Dienstleister im Passagierbereich mitteilt, möchte Bucher neue persönliche und professionelle Interessen wahrnehmen. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.
Aurubis-Chef Peter Willbrand verlässt das Unternehmen zum 31. März 2015. Wie der Edelmetallspezialist mitteilt, erfolgt dieser Schritt aus persönlichen Gründen. Sollte bis zum Ausscheiden Willbrands kein Nachfolger gefunden sein, wird Bernd Drouven das Amt des CEO für ein Jahr interimsweise übernehmen. Drouven war bereits von 2006 bis 2008 CFO der Kupferhütte und von 2008 bis 2011 CEO.
Werner Geissler wird zum Jahresbeginn Operating Partner beim PE-Investor Advent International. Seine Hauptaufgabe wird laut Advent darin liegen, attraktive Investmentmöglichkeiten zu identifizieren und nachhaltigen Wert der vorhandenen Beteiligungen zu generieren.
Der Corporate-Finance-Berater Dicama hatMax Heinzle als Head of Capital Markets verpflichtet. Heinzle kommt von Swarco Traffic Holding (STH) und war dort Vorstandsreferent und Head of Investor Relations für den deutschen Teilkonzern. Dicama ist vor allem bei Finanzierungen im deutschen Corporate-Bond-Sektor mit einem Emissionsvolumen von unter 100 Millionen Euro vertreten.
Der Notar und Fachanwalt Carsten Brüninghaus wechselt zum 1. Oktober zur Wirtschaftskanzlei Heisse Kursawe Eversheds (HKE) Berlin. Mit der Verpflichtung von Brüninghaus hat HKE nun auch einen Notar in den eigenen Reihen und komplettiert so nach eigenen Angaben das Beratungsangebot. Brüninghaus wird gemeinsam mit dem IP- und Medienrechtler Uwe Henkenborg das Büro in Berlin leiten.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.