Lamborghini beruft Werner Neuhold zum Finanzchef
Der italienische Sportwagenhersteller Automobili Lamborghini hat Werner Neuhold zum neuen CFO berufen. Der 50-Jährige wird das Traditionsunternehmen gemeinsam mit CEO Stephan Winkelmann führen, teilte Lamborghini mit. In seiner neuen Position ist Neuhold auch für die Ressorts Administration, Controlling, IT, Legal Affairs, Compliance und Risikomanagement verantwortlich. Er folgt auf Rainer Seidl, der zu VW China als First Vice President Finance gewechselt ist.
Werner Neuhold hat an der Universität Würzburg/Schweinfurt Ingenieurswesen studiert und startete seine Karriere bei der Commerzbank. 1996 zog es ihn ins Treasury des Automobilkonzerns Audi. Drei Jahre später stieg er zum Head of Treasury der ungarischen Niederlassung des Unternehmens auf. Nach einer Zwischenstation bei dem Autobauer Seat, zog es Neuhold zurück zu Audi. Dort war er zuletzt in Ingolstadt als Direktor verantwortlich für die Finanzen, die Buchhaltung und das Risikomanagement der Ingolstädter.
OMV findet mit Reinhard Florey einen neuen CFO
Schon seit Wochen rätselt der Markt, wer die CFO-Nachfolge von David Davies bei dem Edelstahlhersteller OMV antreten könnte. Jetzt ist klar: Reinhard Florey wird spätestens ab dem 1. August 2016 neuer Finanzvorstand der Österreicher. Der 50-Jährige habe die Bestellung angenommen, teilte das Unternehmen mit. Er werde einen Vertrag über drei Jahre erhalten mit einer Verlängerungsoption seitens OMV um weitere zwei Jahre. Noch-CFO Davies werde einen Monat nach Floreys Amtsantritt aus dem Unternehmen ausscheiden.
Reinhard Florey ist derzeit Finanzvorstand des finnischen Stahlkonzerns Outokumpu, wo er von Oktober bis Dezember des vergangenen Jahres zudem als Interims-CEO tätig war. Davor war er unter anderem von 2011 bis 2012 CFO von Inoxum, vormals ThyssenKrupp Stainless. ThyssenKrupp hatte das Unternehmen 2012 an Outokumpu verkauft. Zudem war Florey von 2009 bis 2011 Finanzchef des Geschäftsbereichs Steel Americas bei ThyssenKrupp. Seine Karriere hatte der gebürtige Österreicher 1995 bei der Unternehmensberatung McKinsey & Co. gestartet.
AEG Power Solutions: Jeffrey Casper gibt Finanzverantwortung ab
Jeffrey Casper trennt sich von seiner Verantwortung für das Finanzressort bei dem Systemhersteller für industrielle Stromversorgung AEG Power Solutions (AEG PS). Wie das Unternehmen mitteilte, wird Roger de Vries zum CFO befördert und steigt somit in den Vorstand auf. Roger de Vries ist bislang Vice President of Accounting and Reporting. Er hatte Casper im Finanzbereich gemeinsam mit Controllingchef Jens Mueller unterstützt, nachdem Casper im November 2014 zum Vorstandsvorsitzenden berufen worden war. Gleichzeitig gab AEG PS bekannt, dass Christian Roth künftig die Position des COO einnehmen werde.
Karsten Boyens ist der neue Hero-CFO
Der Schweizer Babynahrungs- und Müsliriegelhersteller Hero hat Karsten Boyens zum CFO berufen. Der dreifache Vater wird sein neues Amt Anfang April 2016 antreten. Er folgt auf Stephan Schopp, der aufgrund gesundheitlicher Probleme Ende des vergangenen Jahres zurücktreten musste. Hero erwirtschaftete 2014 rund 1,3 Milliarden Schweizer Franken Umsatz.
Zuletzt war der 44-jährige Karsten Boyens seit 2012 Finanzchef des Hautpflegeproduktunternehmens La Prairie, einer Tochtergesellschaft der Beiersdorf-Gruppe. Seine Karriere begann er bei der Unternehmensberatung McKinsey & Co.
Cleverbridge ernennt Dieter Dehlke zum CFO
Dieter Dehlke ist neuer Finanzchef des E-Commerce-Unternehmens Cleverbridge. Er kommt von dem Spieleanbieter Bigpoint, wo er seit Juli 2013 ebenfalls die CFO-Position bekleidete. Zu den früheren Karrierestationen des 50-Jährigen zählen unter anderem Siemens, GEA, Howaldtswerke-Deutsche Werft (heute: ThyssenKrupp Marine Systems) und Eno Energy. Bei Cleverbridge soll Dehlke die finanzielle Wachstumsstrategie planen und umsetzen.
Weitere Personalien
Karl-Heinz Birkner, 59, der bei der Kion-Gruppe bislang die Bereiche Accounting, Steuern und Financial Services verantwortet, folgt zum 1. Februar 2016 auf Olaf Schulz, 48, als Finanzgeschäftsführer bei Still, einer Kion-Tochtergesellschaft die Gabelstapler herstellt. Schulz hatte den Aufsichtsrat um die vorzeitige Beendigung seines Vertrags gebeten.
Walter Manz gibt sein Amt als Geschäftsführer des Oberflächenveredlers Stobag Alufinish ab, wie das Nachrichtenportal „Suedkurier“ berichtet. Er ist seit 31 Jahren Leiter Finanz- und Rechnungswesen des Unternehmens und verabschiedet sich in den Ruhestand. Er übergibt die Unternehmensfinanzen an Dietmar Grosch.
Der Supply-Chain-Finance-Anbieter Taulia hat John Varughese zum Finanzchef berufen. In seiner neuen Position wird Varughese für alle finanziellen, rechtlichen und personellen Vorgänge zuständig sein und direkt an CEO Cedric Bru berichten.
Mybet-CFO Markus Peuler wird Mitglied des Aufsichtsrats bei Pferdewetten.de. Das gab das Unternehmen bekannt. Mybet ist der Mehrheitseigner von Pferdewetten.de.
Wolfgang Strobel ist ab dem 1. Februar 2016 neues Vorstandsmitglied der Fidor Bank. Er soll die Geschäftsstrategie auf nationaler und internationaler Ebene ausbauen. Zuletzt war der Manager Head of Project Management bei der deutschen Niederlassung der Unicredit.
jakob.eich[at]finance-magazin.de
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.