Arag-CFO Werner Nicoll gibt Amt ab
Werner Nicoll, Finanzvorstand der Arag Krankenversicherung, wird im Jahr 2019 mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Vorstand ausscheiden. Seine Aufgaben als Finanzvorstand übernimmt Roland Schäfer, der im Vorstand bereits für die Themen Produktentwicklung, Aktuariat und Vertrieb zuständig ist. Zusätzlich soll Matthias Effinger in den Vorstand der Arag Krankenversicherung einrücken und dort ein neu geschaffenes Ressort mit Zuständigkeit unter anderem für Kunden- und Leistungsservice, Recht/Compliance, Betriebsorganisation und Zentrale Dienste verantworten.
Der scheidende CFO Werner Nicoll ist seit 1999 für den Versicherer Arag tätig, seit 2002 ist er Vorstand der Krankenversicherungstochter des Konzerns. Nicoll ist auch CFO des Mutterkonzerns Arag. Eine Nachfolgeregelung für dieses Amt gebe es noch keinen Beschluss, teilte ein Sprecher gegenüber FINANCE mit.
Ex-Beiersdorf-CFO Andersen ist zu Upfield gewechselt
Jesper Andersen ist neuer CFO des Margarineherstellers Upfield. Der Däne hat in seiner Karriere über 20 Jahre im Finanzbereich des Haushaltskonzerns Colgate-Palmolive gearbeitet, bevor er im September 2015 zum Finanzvorstand des Nivea-Herstellers Beiersdorf aufstieg. Im Juli dieses Jahres hat Dessi Temperley den CFO-Posten bei den Hamburgern übernommen, nachdem Beiersdorf bereits im Februar Andersens anstehenden Abschied kommuniziert hatte.
FINANCE-Köpfe
Den Dänen zieht es nun erstmals in die Private-Equity-Branche. Upfield ist eine ehemalige Tochter des Konsumgüterkonzerns Unilever und unter anderem für die Margarinemarken „Rama“, „Becel“ und „Sanella“ bekannt. Zu Beginn des Jahres wurde Upfield vom Private-Equity-Investor KKR für 6,8 Milliarden Euro übernommen.
Arndt Stegmann wird neuer Street-Scooter-CFO
Arndt Stegmann wird am 1. Oktober neuer CFO des Elektrofahrzeugherstellers Street Scooter, einer Tochter der Deutschen Post. Er folgt bei den Aachenern auf Sebastian Peter, der das Finanzressort seit 2016 verantwortete. Peter wird zum Mutterkonzern Deutsche Post zurückkehren. Neu-CFO Stegmann kommt von MAN Truck & Bus Deutschland, wo er zuletzt als kaufmännischer Geschäftsführer tätig war. In den kommenden sechs Monaten werden Peter und Stegmann die Street Scooter-Finanzen noch gemeinsam managen.
Fleischproduzent Vion findet CFO
Der Fleischproduzent Vion hat bekanntgegeben, dass John Morssink mit Wirkung vom 1. November zum CFO ernannt wird und somit die Nachfolge von Joost Sliepenbeek antritt, der das Unternehmen verlassen wird, um das Amt des CFOs bei dem niederländischen Non-Food-Discounter Action zu übernehmen. Vion ist ein niederländischen Konzern, der aber auch in Deutschland sehr aktiv ist, und insgesamt 5,1 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet.
Weitere Personalien
Hans-Georg Reichl ist seit dem 1. August CFO des Logistiksoftwarespezialisten Inconso. Der 49-Jährige wird die Bereiche Finanz- und Risikomanagement verantworten. Zudem ist Reichl CFO des Geschäftsbereichs Software.
Der Software-Anbieter Censhare trennt sich mit sofortiger Wirkung von CFO Stephan Wehselau und CEO Dieter Reichert. Grund für diese Entscheidung seien unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Unternehmens, teilten die Münchener mit. Als Interims-CEO wurde Jürg Weber berufen, der gleichzeitig kommissarisch die Aufgaben des CFO übernimmt.
ThyssenKrupp verhandelt offenbar mit dem Chef ihrer Anlagenbausparte Peter Feldhaus über eine Vertragsaufhebung. Dies berichtete das „Handelsblatt“. Gleiches gelte für Stefan Gesing, der bisher als Finanzvorstand für Industrial Solutions verantwortlich war.
Die beiden Vorstandsmitglieder Peter Finkbeiner und Niclas Karoff werden den Immobilienkonzern TLG Immobilien zum 31. Oktober verlassen. Ursprünglich wären ihre Verträge noch bis Dezember 2022 gelaufen. Bereits Ende Juli hatte das Unternehmen angekündigt, dass der Ex-Vonovia-Manager Gerald Klinck den CFO-Posten bei TLG Immobilien übernehmen werde. Neuer Chief Operating Officer wird Jürgen Overath.
Arnold Schiefer könnte offenbar neuer Finanzchef der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) werden. Dies berichten mehrere österreichische Medien. Der seit Jahresbeginn als ÖBB-Aufsichtsratschef agierende Schiefer soll demnach auf Josef Halbmayr folgen, der sein Vorstandsmandat nach zehn Jahren als CFO Ende 2018 vorzeitig niederlegt.
Der Cloud-Spezialist Snowflake Computing hat Thomas Tuchscherer zum CFO berufen. Er ist ab sofort für alle Aspekte der Finanzorganisation des Start-ups verantwortlich und berichtet an Chief Executive Officer Bob Muglia.
Stefan Feltens, bislang CFO von Teva Global Operations, einer Sparte des Generikaherstellers Teva, verstärkt das Management der Online-Apotheke Shop Apotheke Europe. Der 54-Jährige ist mit sofortiger Wirkung als Leiter der Bereiche Einkauf und Personal und ab dem 1. Januar 2019 zum CEO berufen worden. Er folgt in dieser Funktion auf Michael Köhler, der sein Mandat nach 17 Jahren an der Unternehmensspitze aus persönlichen Gründen Ende Dezember niederlegen wird. Köhler wird dem Unternehmen als Berater erhalten bleiben. CFO von Shop Apotheke Europe ist weiterhin Ulrich Wandel.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.