Bauer Media: Michael Davie wird neuer Finanzchef
Die Bauer Media Gruppe hat Michael Davie zum neuen Finanzvorstand ernannt. Das gab der Medienkonzern am Montag bekannt. Der bisherige Deputy CFO übernimmt die Position zum 1. Januar 2026 im Zuge einer Neuausrichtung der Führungsstruktur des europäischen Medienunternehmens. Davie soll dann gemeinsam mit Yvonne Bauer als Vorstandsvorsitzende und Vivian Mohr als COO den dreiköpfigen Vorstand bilden.
Der erfahrene Manager ist seit 2021 bei Bauer Media tätig, zunächst als Senior Vice President Finance. In seiner künftigen Rolle als CFO verantwortet er neben Finance und FP&A auch die Bereiche M&A und Group Technology. Er bringt mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung in Großbritannien und Deutschland mit, wie seinem Linked-In Profil zu entnehmen ist.
Vor seinem Wechsel zu Bauer Media war Davie elf Jahre lang Finance Director bei Sky Deutschland. Der Finanzexperte hat sich nach eigenen Angaben auf strategisches Wachstum, operative Exzellenz und langfristige Wertschöpfung in diversifizierten Unternehmensportfolios spezialisiert.
Deutsche-Bahn-Chefin holt offenbar Karin Dohm als CFO
Die neue Deutsche-Bahn-Chefin Evelyn Palla krempelt den Vorstand des Staatskonzerns um und holt sich dafür wohl prominente Verstärkung: Als Finanzvorstand soll die frühere Hornbach-CFO Karin Dohm zur Bahn stoßen. Nach FINANCE-Informationen befindet sich die Neubesetzung bereits auf der Zielgeraden, allerdings sind die Vertragspapiere noch nicht unterzeichnet.
Für Dohm wäre es eine Rückkehr in eine operative CFO-Rolle nach einem kurzen Intermezzo bei Aumovio, der früheren Automotive-Sparte von Continental. Dort war sie im Frühsommer nach nur wenigen Wochen als Finanzchefin aus gesundheitlichen Gründen wieder ausgeschieden.
Die Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin kann auf eine langjährige Karriere im Finanzbereich zurückblicken: Von Anfang 2021 bis Frühjahr 2025 leitete sie die Finanzen bei der Baumarktkette Hornbach, davor war sie von 2011 bis 2020 bei der Deutschen Bank tätig. Ihre berufliche Laufbahn startete Dohm 1997 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte.
Melanie Freytag wird neue CFO bei Meyer Werft
Die Meyer Werft verstärkt ihre Geschäftsführung im Zuge der laufenden Sanierung: Ab dem 1. November übernimmt Melanie Freytag die CFO-Position bei dem deutschen Schiffbauunternehmen, wie die Werft am Freitag bekannt gab. Sie übernimmt den Aufgabenbereich von Ralf Schmitz, der sich künftig voll auf seine Funktion als CRO konzentrieren wird.
Zusätzlich wird Jörg Heidelberg ab dem 1. Januar 2026 als COO in die Geschäftsführung berufen. Das bisherige Team aus Bernd Eikens und Ralf Schmitz wird damit um zwei zusätzliche Positionen erweitert. Mit dieser Verstärkung sollen die Weichen gestellt werden, um den eingeschlagenen Sanierungskurs auch in den kommenden Jahren konsequent fortzuführen und Meyer Werft zukunftssicher aufzustellen, heißt es von dem Unternehmen.
Weitere CFO-Personalien
Die Motor Presse Stuttgart holt Sabine Detscher als neue Finanzvorständin an Bord. Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt die Betriebswirtin die CFO-Position und verantwortet die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie Human Resources. Detscher bringt Führungserfahrung in verschiedenen Unternehmen mit, etwa beim Alfons W. Gentner Verlag oder dem Spielzeughersteller Craze, wo sie bereits als CEO oder Interim-Managerin tätig war.
Die Schweizer Naoo-Gruppe hat vergangenen Mittwoch mit sofortiger Wirkung die Ernennung von Kevin Dragon zum CFO bekannt gegeben. Mit dem Ausbau der Geschäftsleitung will sich das auf Social-Media-Plattformen spezialisierte Unternehmen für weiteres Wachstum aufstellen. Dragon bringt laut dem Unternehmen mehr als 20 Jahre Erfahrung in Corporate Finance und digitaler Transformation mit und war zuvor bei PwC Schweiz sowie als CFO in Schweizer Industrie- und Technologieunternehmen tätig.
Die SHD-Gruppe hat Ralf Gentejohann zu ihrem neuen Finanzchef ernannt. Seit Oktober 2025 verantwortet er die finanzielle Steuerung des IT-Dienstleister für die Möbelbranche. Gentejohann bringt laut der Unternehmensgruppe mehr als 25 Jahre Erfahrung in leitenden Finanzfunktionen mit, unter anderem bei dem Anbieter für Energiesysteme E–Werk oder der Unternehmensberatung Meritus Business Advisors.