Der Deutsche Handballbund (DHB) muss sich nach einem neuen Finanzchef umschauen. Wie der Verband mitteilte, werde Paul Specht seinen Posten als Vorstand Finanzen & Recht „eigenen Wunsch“ zum 30. November niederlegen. Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes, bedauerte die Entscheidung Spechts. Vor seiner Zeit beim DHB war Specht Geschäftsführer des Eishockey-Bundesligisten Düsseldorfer EG und in der Managementberatung der RölfsPartner Gruppe (heute Baker Tilly) tätig. Wohin es ihn verschlägt ist nicht bekannt.
Beruflicher Aufstieg für Christian Seurig. Der ehemalige Finanzvorstand des Getränkelieferdienst Flaschenpost ist seit Anfang Oktober neuer CEO beim Immobilien-Start-up Zenhomes. Wie das Jungunternehmen mitteilte, komplettiert er damit das bisherige dreiköpfige Führungsteam um Gründer und Geschäftsführer Jannes Fischer.
Bei Kern-Liebers kommt es zu einem CFO-Wechsel: Dort nimmt der langjährige kaufmännische Geschäftsführer Klaus Scheuble Ende des Jahres seinen Hut. Scheuble habe den Wachstumskurs des Unternehmens während der letzten 20 Jahre mit hoher Kompetenz in allen kaufmännischen Fragestellungen begleitet und mitgestaltet, teilte das Metallverarbeitungsunternehmen mit. Sein Nachfolger wird Alexander Torbert. Der 43-Jährige ist bereits seit 19 Jahren im Unternehmen und war in den vergangenen drei Jahren als kaufmännischer Geschäftsführer in China.
Timo Poppe hört beim Bremer Energieversorgers SWB auf. Der derzeitige Vorstand für Finanzen und Infrastruktur werde das Unternehmen Ende des Jahres verlassen, um sich nach acht Jahren als Vorstandsmitglied neu zu orientieren, teilte die Tochter des Versorgungsunternehmens EWE mit. Wie er dem Branchendienst „Energate“ verriet, habe er geminsam mit der Frankfurter Investmentgesellschaft Palladio Partners ein Joint Venture gegründet, welches Infrastruktur-Investments im Stadtwerke-Umfeld tätigen will.
Die Innovationsagentur TheVentury hat Petra Grozdic zur neuen CFO befördert. Die Finanzerin sei bereits seit drei Jahre im Unternehmen und war zuletzt als Finance und Operations Managerin tätig, teilte das Wiener Unternehmen mit.
Holger Praßel ist seit 1. Oktober neuer kaufmännischer Geschäftsführer des DRK Blutspendedienst West. Der Diplom-Kaufmann und Doktor der theoretischen MedizinPraßel folge auf Thomas Bödeker, der sein Amt auf eigenen Wunsch niedergelegt habe, teilte die Gesellschaft mit. Zuletzt war Praßel als Geschäftsführer des Diakonie-Klinikums Schwäbisch Hall beschäftigt.
Ebenfalls seit Anfang Oktober ist Markus Dorner kaufmännischer Geschäftsführer bei Hymer. Wie der Hersteller von Wohnmobilen und Wohnwagen mitteilte, sei Dorner bereits seit 15 Jahre für die Unternehmensgruppe tätig. Künftig werde er die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, IT, Controlling und Personal verantworten.
Bei der B&C Industrieholding ist Markus Fürst seit 5. Oktober neues Mitglied der Geschäftsführung. Der langjährige Manager des börsennotierten Verpackungsherstellers Mondi folge auf Patrick Prügger, der sich vollständig auf seine Aufsichtsratsaufgaben in der B&C-Gruppe konzentrieren möchte, teilte die Gesellschaft mit. Fürst werde zukünftig die Finanzen verantworten. Die B&C-Gruppe ist Mehrheitseigner der österreichischen Industrieunternehmen AMAG Austria Metall, Lenzing und Semperit.
martin.barwitzki[at]finance-magazin.de