Newsletter

Abonnements

CFO-News: Lanxess, Siemens, Board

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Oliver Stratmann bleibt weiterhin CFO des Spezialchemiekonzerns Lanxess. Foto: Lanxess
Oliver Stratmann bleibt weiterhin CFO des Spezialchemiekonzerns Lanxess. Foto: Lanxess

Vertrag von Lanxess-CFO Oliver Stratmann verlängert

Oliver Stratmann bleibt weiterhin Finanzvorstand von Lanxess: Der Aufsichtsrat des Spezialchemiekonzerns hat den Vertrag des CFO um weitere fünf Jahre verlängert und ihn erneut als Vorstandsmitglied bestellt. Das neue Mandat beginnt am 1. September 2026 und schließt damit direkt an Stratmanns erste Amtsperiode an.

Aufsichtsratschef Rainier van Roessel lobt Stratmanns Leistung in einem anspruchsvollen Marktumfeld und betont die Bedeutung einer soliden, vorausschauenden Finanzplanung. Auch Vorstandschef Matthias Zachert unterstützt die Entscheidung und verweist auf Stratmanns Beitrag, den Konzern durch die Krise der gesamten Chemieindustrie zu steuern.

Stratmann ist seit 2004 im Unternehmen und durchlief Stationen in den Abteilungen Investor Relations und Treasury, bevor er 2023 zum CFO aufstieg.

Siemens macht Veronika Bienert zur neuen Finanzchefin

Siemens leitet einen prominenten Führungswechsel ein: Veronika Bienert soll im Geschäftsjahr 2026 die Nachfolge des langjährigen CFO Ralf Thomas übernehmen. Der Aufsichtsrat hat ihre Ernennung beschlossen, ihr neuer Vertrag beginnt im April 2026. Einen konkreten Zeitpunkt für die Übergabe der Finanzverantwortung hat der Konzern noch nicht festgelegt. Bienert gehört seit Oktober 2024 dem Siemens-Vorstand an und verantwortet dort die Bereiche Siemens Financial Services (SFS), Siemens Real Estate und Global Business Services.

Mit ihrem Wechsel an die Finanzspitze stellt Siemens auch die Führung von SFS neu auf. Die Einheit übernimmt ab 1. Januar 2026 Kevin Zander, der damit Bienert nachfolgt, die SFS seit 2021 geleitet hat. Ralf Thomas bleibt dem Konzern in einer zentralen Rolle verbunden: Er führt weiterhin den Aufsichtsrat von Siemens Healthineers.

Bienert ist seit 1993 im Unternehmen tätig und hat sich von der Stammhauslehre über verschiedene internationale Stationen bis auf die Konzernspitze hochgearbeitet. 2016 wurde sie CFO von SFS, fünf Jahre später übernahm sie die Leitung der Einheit. Der anstehende Wechsel markiert nun den nächsten Karriereschritt innerhalb des Technologiekonzerns.

Board holt Gordon Pothier als neuen Finanzchef

Gordon Pothier wird CFO bei Board. Die Enterprise-Planning-Plattform holt den Finanzmanager in einer Phase der Expansion ins Unternehmen, wo er künftig die Bereiche Finanzen, Recht und IT verantwortet.

Pothier verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Aufbau wachstumsorientierter SaaS-Unternehmen. Zuletzt war er Finanzchef beim Schweizer Technologieanbieter Sonar und begleitete dort die internationale Expansion. Zuvor hatte er CFO-Positionen bei der Sicherheitsplattform Onapsis sowie beim Cybersicherheitsanbieter Carbon Black inne und trieb in beiden Unternehmen die operative Weiterentwicklung mit voran.

Weitere CFO-Personalien

Der Zweitligist Dynamo Dresden hat mit seinem Geschäftsführer Finanzen ,Stephan Zimmermann, verlängert. Er wird auch über den 30. Juni 2026 hinaus für die Finanzen des Vereins verantwortlich sein, wie Dynamo Dresden mitteilte. Zimmermann ist seit dem 1. Oktober 2023 im Amt und ist außerdem für die Bereiche Marketing, Ticketing, Sicherheit und Kommunikation zuständig. Darüber hinaus ist er zweiter Geschäftsführer der SG Dynamo Dresden Merchandising.

Bernard Schäferbarthold wird den Autozulieferer Forvia Hella im Februar 2026 verlassen und sein Amt als Vorsitzender der Geschäftsführung an Peter Laier übergeben. Schäferbarthold ist seit Anfang 2024 in dieser Funktion tätig und war zuvor von November 2016 bis März 2024 CFO des Unternehmens. Seit Januar 2024 hatte er die Funktionen CEO und CFO bis Ende Februar in Personalunion inne. Nach der Übernahme durch den französischen Mitbewerber Faurecia, der heute unter dem Namen Forvia agiert, und der Umfirmierung von Hella zu Forvia Hella, hatte Schäferbarthold seine Rolle als Finanzchef an Philippe Vienney übergeben.

Finanzchefin Tania Micki wird den Labortechnikhersteller Tecan verlassen, um eine externe Position anzunehmen, wie das Schweizer Unternehmen mitteilte. Micki ist seit Februar 2020 CFO und Mitglied der Konzernleitung und wird ihre Funktion bis Mai 2026 weiter ausüben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, so Tecan weiter. Eine Nachfolge ist bislang nicht bekannt.

Der Software-Entwickler Cleversoft hat Sascha Wellershoff zum neuen Finanzchef berufen. Er hat das Amt zum 1. November übernommen und folgte damit auf Christoph Reitberger, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat, wie Cleversoft mitteilte. Der neue CFO kommt vom Software-Unternehmen Asseco Solutions, wo er ebenfalls die Finanzverantwortung innehatte.

Die österreichische Industriellenvereinigung (IV) hat ihre Führungsstruktur neu aufgestellt. So übernimmt Oliver Seiter die neu geschaffene Stabsstelle Finanzen im Generalsekretariat der IV. Nach seiner Tätigkeit als Großbetriebsprüfer im Bundesministerium für Finanzen ist er bereits seit 2018 als Experte für Steuerpolitik in der Industriellenvereinigung tätig.

Jasmin Rehne ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die Themen Controlling, Gehalt und Personal. Sie hat in Marburg Sprache und Kommunikation studiert. Neben ihrem Studium arbeitete Jasmin Rehne bereits als studentische Hilfskraft bei FINANCE.