Newsletter

Abonnements

CFO-News: Lenze, Grammer, Concardis

Seit 2011 ist Yorck Schmidt CFO des Fabrikautomatisierers Lenze. Ende des Jahres verlässt er das Unternehmen nun.
Lenze

Lenze: Achim Degner ersetzt CFO Yorck Schmidt

Yorck Schmidt, langjähriger CFO der Lenze-Gruppe, verlässt das Unternehmen zum Ende des Jahres. Der Schritt erfolge auf eigenen Wunsch des Managers, teilte der Fabrikautomatisierer mit. Schmidt kam im Januar 2011 als Finanzvorstand zu Lenze und war zuletzt zusätzlich für das Nordamerikageschäft sowie den weltweiten Service zuständig.

Schmidts Nachfolger hat Lenze bereits gefunden: Achim Degner wird spätestens Anfang des kommenden Jahres die Finanzen des Automatisierungsspezialisten übernehmen. Der 54-Jährige war zuletzt seit 2004 CFO des Werkzeugmaschinenherstellers Chiron. Sein neues Unternehmen Lenze beschäftigt 3.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr 2016/17 fast 680 Millionen Euro.

Grammer-CFO Gérard Cordonnier geht

Der Autozulieferer Grammer muss sich einen neuen Vorstand suchen: Wie die Amberger mitteilten, wollen Vorstandschef Hartmut Müller, Finanzvorstand Gérard Cordonnierund Technikvorstand Manfred Pretscher ihre Ämter niederlegen. Alle drei Manager haben indes zugesagt, bis auf weiteres an Bord zu bleiben. Die Suche nach Nachfolgern habe bereits begonnen, schrieb Grammer. Der chinesische Investor Ningbo Jifeng hatte die Oberpfälzer vor kurzem übernommen und damit die berüchtigte Investorenfamilie Hastor ausgestochen.

Concardis beruft Carsten Höltkemeyer zum neuen CFO

Carsten Höltkemeyer übernimmt zum 1. Oktober als CFO die Verantwortung für die Finanzen des Zahlungsverkehrsdienstleisters Concardis. Neben dem Group Controlling und Accounting soll der 50-Jährige künftig auch die Bereiche Risk Management und Treasury führen. Höltkemeyer folgt auf Mark Freese, der seit der Gründung der Gruppe im April 2018 interimsweise als CFO agierte. Zuletzt war Höltkemeyer für rund zehn Jahre Deutschland-Chef bei Barclaycard. 

Christopher Matalou wird neuer UTA-CFO

Christopher Matalou ist seit Anfang September neuer Finanzchef des Service- und Tankkartenanbieters Union Tank Eckstein (UTA). Er folgt in dieser Position auf Robert Nürnberger, der zum französischen Mutterkonzern Edenred wechselt, wie das Unternehmen erst jetzt bekanntgab. Der neue CFO Matalou war zuvor mehrere Jahre für die UTA-Mutter Edenred in verschiedenen Positionen tätig.

Heckler & Koch verpflichtet neuen Finanzchef

Heckler & Koch hat in Björn Krönert einen neuen Finanzvorstand gefunden. Er tritt die Position im Oktober an. Krönert kommt von dem chinesischen Autozulieferer NBHX Trim, wo er ebenfalls die Finanzen verantwortete. Bei Heckler & Koch folgt er auf Wolfgang Hesse, der vor zwei Monaten überraschend hingeworfen hatte. Krönert muss in den kommenden nun den enormen Schuldenberg abtragen, der auf dem Waffenproduzenten lastet. 

Weitere Personalien

Ian Botha wird neuer CFO des österreich-brasilianischen Feuerfestkonzerns RHI Magnesita. Botha wird zum 1. April 2019 in das Unternehmen eintreten, teilte RHI Magnesita mit. Er kommt von dem Platinproduzenten Anglo American Platinum, bei dem er derzeit ebenfalls als CFO agiert. Botha folgt auf Octavio Pereira Lopes, der im Juni ankündigte, RHI Magnesita auf eigenen Wunsch Ende 2018 verlassen zu wollen, um in seine Heimat Brasilien zurückzukehren. Bis Botha seine Tätigkeit im Unternehmen antritt, übernimmt Eduardo Gotilla, derzeit Vice President of Corporate Finance and Investor Relations, interimistisch den CFO-Posten.

Thomas Meuthen ist seit Anfang September CFO des Immobilienunternehmens Alpha Real Estate. Er folgt in dieser Position auf Norman Scherer, der sein Amt Ende April auf eigenen Wunsch niedergelegt hatte.

Christian Harm wird im Januar 2019 neuer CFO des Gabelstaplerherstellers Linde Material Handling, einer Tochter der Wiesbadener Kion-Gruppe. Harm wird die Verantwortung über das Finanzressort übernehmen, das zuletzt vom Vorsitzenden der Geschäftsführung, Andreas Krinninger, geführt wurde. Zudem wird Harm für die Produktionswerke Aschaffenburg und Weilbach zuständig sein. Der 50-Jährige kommt vom Mutterkonzern Kion, wo er zuletzt seit 2012 als Executive Vice President Corporate Strategy agierte.

Morphosys-CFO Jens Holstein ist von dem biopharmazeutischen Unternehmen Inflarx in den Aufsichtsrat berufen worden. Holstein ist seit 2011 Finanzchef des im TecDax notierten Unternehmen Morphosys. Zuvor war er in verschiedenen Positionen für den Gesundheitskonzern Fresenius tätig.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.