Possehl Erzkontor: Nils Fleig neuer Finanzchef
Seit Anfang April agiert das Possehl Erzkontor mit einer Doppelspitze: Neben Jan Weber (CEO) wird Nils Fleig als neuer CFO Teil der Geschäftsführung. Fleig zeichnet sich bei dem Lübecker Chemikalien- und Mineralienhändler ab sofort für die Abteilungen Finance, Accounting, Controlling, IT & HR verantwortlich, während Jan Weber Regions, Divisions, Logistics, Operations und Kommunikation führt. Die im Jahre 1915 gegründete Possehl Erzkontor Gruppe gehört seit 2012 zur Peter Cremer Holding.
Finanzchef Fleig ist 40 Jahre alt und gebürtiger Lübecker. Seit 2010 arbeitete er in unterschiedlichen Finanzpositionen bei dem Hamburger Gabelstaplerhersteller Jungheinrich und war unter anderem in leitender Position am Aufbau der Logistiksparte des Konzerns beteiligt. Die letzten vier Jahre war Nils als Finanzchef der von Jungheinrich übernommenen MIAS Group tätig.
Emma holt Wolfgang Neuner als CFO
Der Schlafspezialist Emma hat einen CFO berufen: Wie die Frankfurter mitteilten, ist Wolfgang Neuner seit Anfang April Finanzchef des schnell wachsenden Matratzen-Start-ups. Er wird sich um die Themen Accounting, Tax, Legal und Business Intelligence kümmern. Neuner war zuletzt für den Finanzinvestor Triton Partners tätig. Emma gehört seit rund zwei Jahren mehrheitlich der Haniel Group und kam im Jahr 2021 laut Unternehmensangaben auf einen Umsatz von 645 Millionen Euro, was einer Wachstumsrate von 59 Prozent entsprach.
Jan-Philipp Weitz steigt bei Deutsche Rohstoff auf
Finanzvorstand Jan-Philipp Weitz soll nach der diesjährigen Hauptversammlung am 28. Juni 2022 den Posten des CEOs bei Deutsche Rohstoff AG übernehmen. Damit wird der 34-Jährige Nachfolger von Mitgründer Thomas Gutschlag, der sich als Aufsichtsrat bewirbt.
Der designierte Chef Weitz ist seit 2010 bei Deutsche Rohstoff und hat als Assistent vom CFO und CEO beim Unternehmen angefangen. Nach vier Jahren als Head of Business Development, ist er 2017 zum CFO aufgestiegen. In dieser Funktion ist er derzeit für die Bereiche Rechnungswesen, Controlling und Corporate Finance zuständig. Finanzchef Weitz hat seinen Abschluss in Business Administration and Finance 2011 an der Universität Mannheim gemacht. Ein Nachfolger auf der Position des CFO wurde bisher vom Unternehmen noch nicht kommuniziert. Deutsche Rohstoff sucht laut Mitteilung ein neues Vorstandsmitglied.
Weitere Wechsel
Thomas Visel wurde von dem auf die Autoindustrie spezialisierten Vermessungsspezialisten Beissbarth zum zweiten Geschäftsführer bestellt und wird in der Position die Finanzen verantworten. Seit März 2020 arbeitet Visel als Berater mit dem Münchner Unternehmen zusammen, seit Oktober 2021 ist er CFO von Beissbarth. In den vergangenen 13 Jahren war Visel Geschäftsführer und Gesellschafter der Visel-Consult mit Fokus auf Financial Coaching. Visel folgt bei Beissbarth auf Marco Kempin, der im Herbst 2021 aus der Geschäftsführung ausgeschieden war.
Actaqua, ein Entwickler und Anbieter für digitale Gebäudetechnik, hat Michael Bsirske zum CFO ernannt. Der Diplom-Betriebswirt war zuvor bei den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften PwC und Deloitte sowie als Head of Finance and Controlling in der Division Lifecycle Solutions der Heidelberger Druckmaschinen tätig. Zuletzt übte er die Position des stellvertretenden CFO bei dem Zahlungsabwickler Unzer in Heidelberg aus.
Evan Russo, Finanzchef von Lazard, wird auf Ashish Bhutani als CEO des Asset-Management-Geschäfts von Lazard folgen. Bhutani habe beschlossen, sich zum 1. Juni zurückzuziehen. Russo soll weiterhin die Funktion als CFO ausführen.
René Theis ist neuer Head of Finance bei der auf Nachhaltigkeit setzenden Investmentplattform Wiwin. Der 37-jährige soll die Prozesse im Finanzbereich weiter professionalisieren und damit den Zugang zum Kapitalmarkt ebnen.
Der Autozulieferer Grammer hat verkündet, dass der Aufsichtsrat Dagmar Rehm und Martin Kleinschmitt als neue Mitglieder des Kontrollgremiums vorgeschlagen hat. Sie stehen als Nachfolger für Alfred Weber und Peter Merten zur Wahl, die ihr Amt als Aufsichtsratsmitglieder zum Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung niederlegen werden. Rehm fungierte zuletzt als CFO der Juwi AG, einem Projektentwickler für Windkraft- und Solaranlagen, und war zuvor CFO und Geschäftsführungsmitglied in verschiedenen Gesellschaften der börsennotierten Bilfinger-Gruppe.
Der Vertrag von CFO Frank Burow bei dem Finanzvermittlungskonzern OVB Holding wurde vorzeitig für drei weitere Jahre verlängert. Der Manager soll nun bis zum 31. Dezember 2025 an Bord bleiben. Burow ist seit 1999 für OVB tätig. Er begann zunächst als externer Berater und agierte später als Direktor Group Accounting und Controlling. Der Vertrag von OVB-CEO Mario Freis wurde um weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2027 verlängert.
Die Hamburger Agentur KNSK schafft einen neuen CFO-Posten, wie das Portal „Horizont.net“ berichtete. Zum 1. Mai übernimmt Manuel König demnach die Position. Er kommt von der Accenture-Interactive-Tochter Sinner Schrader.
Der Pflanzenspezialist Compo hat die Ernennung von Rene Just zum neuen CFO verkündet. Der 54-jährige Däne hat den Posten zum 1. April angetreten. Zuletzt war er Finanzchef des Medizinunternehmens Centogene.
jakob.eich[at]finance-magazin.de
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserer FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.