Der Werkzeugmaschinenbauer DMG Mori (vormals Gildemeister) hat überraschend seinen Finanzvorstand ausgewechselt. Wie das Bielefelder Unternehmen mitteilte, habe der Aufsichtsrat beschlossen, die Bestellung von André Danks als CFO mit sofortiger Wirkung zu „widerrufen“.
Eine Begründung für den Schritt lieferte das Unternehmen nicht. Eine FINANCE-Anfrage, weshalb es zu dem Wechsel gekommen ist, ließ der MDax-Konzern unbeantwortet. Was sich hinter der unüblichen Formulierung „widerruft“ verbirgt, ließ das Unternehmen ebenfalls offen. Immerhin bedankte sich DMG Mori für die geleistete Arbeit von Finanzchef Danks.
André Danks war nur gut ein Jahr lang CFO von DMG Mori
An der Kennzahlenentwicklung des Konzerns dürfte die Abberufung nicht festzumachen sein, denn das Unternehmen hat sich zuletzt solide entwickelt. Der Umsatz von DMG Mori ist in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 6 Prozent auf über 1,6 Milliarden Euro gestiegen, und das bei einer Ebit-Marge von 6,7 Prozent. Die Eigenkapitalquote liegt knapp über 60 Prozent.
André Danks hat das CFO-Amt bei DMG Mori im März 2014 CFO übernommen und hatte vorher den Bereich Investor Relations verantwortet. Er war als Finanzchef auf Kathrin Dahnke gefolgt, die seinerzeit ebenfalls überraschend ihren Abschied verkündet hatte.Dahnke ist mittlerweile Finanzchefin der Werhahn-Gruppe.
Der Aktienkurs von DMG Mori hat sich in Danks‘ Zeit als CFO auf 38,20 Euro fast verdoppelt. Die Aktionäre zeigten sich von der Abberufung des Finanzvorstands dennoch unbeeindruckt: Die Aktie verlor zwar zunächst 1,2 Prozent, erholte sich aber und stieg über den Eröffnungskurs.
Björn Biermann steigt vom Leiter Controlling zum CFO auf
Für die Neubesetzung wählt der Konzern um Firmenpatriarch Rüdiger Kapitza erneut eine Lösung aus den eigenen Reihen: Björn Biermann steigt vom Leiter Controlling und Konzernplanung zum CFO des MDax-Konzerns auf. Der erst 36-Jährige arbeitet seit 2008 für das Unternehmen, schreibt DMG Mori. Er verantwortet ab sofort neben dem Finanzressort auch die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Steuern und Risikomanagement.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.