Ein Finanzprofi kehrt zum Fußball zurück: Thomas Pröckl wird ab Mai Geschäftsführer des Drittligavereins SV Wehen Wiesbaden. Pröckl war fast 12 Jahre lang Finanzvorstand bei Eintracht Frankfurt und hatte dabei den Übergang des Vereins in eine Aktiengesellschaft begleitet. Im Juli 2012 verließ Pröckl den Bundesligaklub und wurde CFO beim Frankfurter IT-Unternehmen Drooms. Viele M&A-Professionals kennen Drooms, das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von virtuellen Datenräume bei M&A-Transaktionen.
Bei Eintracht Frankfurt kämpft Pröckls Nachfolger Axel Hellmann als CFO gerade darum, den Traditionsverein auch wirtschaftlich langfristig im gesicherten Mittelfeld der Bundesliga zu etablieren – angesichts der aufkommenden Konkurrenz von Investorenklubs kein leichtes Unterfangen. Medienberichten zufolge prüft Hellmann für Eintracht Frankfurt aktuell die Begebung einer Anleihe oder eines Genussscheins, um über einen besseren Kapitalmarktzugang zusätzliche Mittel für Investitionen in den Kader und die Auslandsexpansion zu gewinnen.
Ex-Eintracht-CFO Thomas Pröckl will Wehen in 2. Liga hieven
Pröckl sei ein „erfahrener Profi im kaufmännischen Bereich gepaart mit viel Profifußballerfahrung, und wir sind davon überzeugt, dass der SV Wehen Wiesbaden von seinem Knowhow in allen Bereichen profitieren wird“, sagte Vereinspräsident Markus Hankammer.
Pröckl ergänzte, er wolle seinen „Beitrag auf dem Weg leisten, der den SV Wehen Wiesbaden zurück in die 2. Bundesliga führen soll“. Es sei für Hankammer „nicht allzu schwer“ gewesen, Pröckl zurück zum Profifußball zu holen, weil er immer noch Leidenschaft für den Sport hege.