Newsletter

Abonnements

Ex-LEG-CFO Eckhard Schultz wechselt zu Domicil

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Wird ab Januar neuer Finanzchef von Domicil Real Estate: Eckhard Schultz.
LEG Immobilien

Gut einen Monat nach seinem überraschenden Weggang vom MDax-Konzern LEG Immobilien steht fest, was die nächste Station von CFOEckhard Schultz sein wird: Der 54-Jährige wird zu Beginn des neuen Jahres Finanzchef des Immobilieninvestors Domicil Real Estate. Mit Schultz‘ Berufung zum CFO wächst der Domicil-Vorstand auf vier Personen.

Domicil will von Schultz‘ Börsenerfahrung profitieren

Besonders auf Schultz‘ Erfahrungen mit einem börsennotierten Immobilienunternehmen dürfte Domicil künftig setzen: Die Münchener, die ihr Geld mit dem An- und Verkauf von Wohnimmobilien im gesamten Bundesgebiet verdienen, haben gerade erst angekündigt, dass sie an die Börse gehen wollen.

Domicil erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Konzernumsatz von knapp 367 Millionen Euro, davon 346 Millionen Euro aus Immobilienverkäufen. Das laufende Geschäftsjahr soll allerdings unter dem Vorjahr abschließen. „2018 waren – nach Ankäufen im Jahr 2017 in Höhe von 371 Millionen Euro – aufgrund geringer Kapitalausstattung nur wenige Akquisitionen möglich“, schreibt Domicil zu Begründung. Der Börsengang soll Domicil daher in erster Linie Zugang zu Mitteln für weiteres Wachstum verschaffen. Eine Barkapitalerhöhung soll 150 Millionen Euro einbringen, zudem will Gründer und CEO Khaled Kaissar Aktien aus seinem Besitz verkaufen.

FINANCE-Köpfe

Eckhard Schultz, Domicil Real Estate

Eckhard Schultz absolviert nach seinem Studium von1993 an Stationen bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München, wo er als Firmenkundenbetreuer und Vorstandsassistent tätig ist. Anschließend arbeitet er bei Roland BergerStrategy Consultants als Projektmanager im Competence Center Financial Services.

2002 wechselt Schultz als Bereichsleiter Betriebswirtschaft zur damaligen Bayerischen Immobilien Gruppe in München, wo er bei der Schörghuber Unternehmensgruppe tätig ist. Im gleichen Jahr absolviert er bis 2003 ein Kontaktstudium an der Immobilienakademie der European Business School (ebs), was er als Immobilienökonom abschließt. Seit 2005 ist er zusätzlich auch Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS). 2004 wird er als kaufmännischer Leiter Mitglied der Geschäftsleitung der Bayerischen Immobilien Gruppe.

Von 2006 bis zum April 2009 hat Schultz die kaufmännische Geschäftsführung der Bayerischen Bau und Immobilien (BBIG) inne. Das ist die Holdinggesellschaft für den gesamten Bauträger- und Bestandsimmobilienbereich innerhalb der Schörghuber Unternehmensgruppe.

Seit 2009 ist er Geschäftsführer von LEG NRW und als Chief Financial Officer verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Treasury, Rechnungswesen, Steuern, Portfoliomanagement, Controlling und Investor Relations. Seit 2013 ist er stellvertretender Vorstandsvorsitzender und CFO von LEG Immobilien. Im August 2019 legt Eckhard Schulz überraschend sein Amt als LEG-CFO nieder. Im Oktober 2019 wird bekannt, dass Schultz ab Januar 2020 CFO des Münchener Immobilieninvestors Domicil Real Estate wird. Dabei handelt es sich allerdings um ein kurzes Intermezzo: Bereits Mitte Januar tritt er „aus persönlichen Gründen“, wie es in der Pressemitteilung heißt, von seinem Amt zurück.

zum Profil

Er ist derzeit noch Alleinaktionär und will auch nach einem IPO größter Anteilseigner bleiben. Wenn die Marktbedingungen stimmen, soll der von Citigroup und Baader Bank begleitete Börsengang noch in diesem Jahr erfolgen.

Eckhard Schultz kennt Immobilienbranche gut

Den Vorstand um einen CFO zu erweitern, ist angesichts dieser Pläne ein konsequenter Schritt. Domicil setzt auf Schultz‘ Expertise in der Investorenkommunikation und seine Kapitalmarktkontakte: „Vor allem seine Erfahrungen bei einem börsennotierten Immobilienunternehmen werden für uns von großem Wert sein“, sagt Domicil-CEO Kaissar.

Domicil stellt mit Schultz einen Finanzchef ein, der sich in der Immobilienbranche sowie am Kapitalmarkt gut auskennt: Rund zehn Jahre lang war Schultz CFO der Düsseldorfer LEG, die er nach einer umfangreichen Restrukturierung unter Private-Equity-Führung Anfang 2013 an die Börse brachte. Das Unternehmen ist heute im MDax gelistet.

Zu Schultz‘ weiteren Karrierestationen zählt die Bayerische Immobilien Gruppe, wo er den Bereich Betriebswirtschaft leitete. Außerdem war der Ruder-Olympiasieger von 1988 kaufmännischer Geschäftsführer der Bayerischen Bau und Immobilien, bevor er 2009 zur LEG-Gruppe wechselte.

olivia.harder[at]finance-magazin.de

Info

Mehr über den künftigen Domicil-CFO erfahren Sie auf dem FINANCE-Köpfe-Profil von Eckhard Schultz.

Olivia Harder ist Redakteurin bei FINANCE sowie Chefin vom Dienst bei FINANCE-Online und verfolgt schwerpunktmäßig die aktuellen Entwicklungen im Private-Equity- und M&A-Geschäft. Sie hat Philosophie, Politikwissenschaften, Soziologie und Geographie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert, wo sie auch einen Lehrauftrag innehatte. Vor FINANCE arbeitete Olivia Harder in den Redaktionen mehrerer Wochen- und Tageszeitungen, unter anderem beim Gießener Anzeiger.