Die Reiseplattform Getyourguide will durchstarten: Die Berliner haben bei einer der größten Finanzierungsrunden in Europa 484 Millionen Dollar eingesammelt. Kurz danach gab das Start-up bekannt, Nils Chrestin als neuen CFO gewonnen zu haben.
Wie ein Unternehmenssprecher gegenüber FINANCE erklärte, folgt der 38-Jährige als Finanzchef auf Josef Gatzek, der 2014 zu Getyourguide kam und sich dazu entschieden habe, sich neuen Aufgaben zu widmen.
Getyourguide
Getyourguide bekommt neuen CFO und Mega-Finanzspritze
Nils Chrestin hat Erfahrung als Start-up-CFO
Chrestin kommt von dem Online-Händler Global Fashion Group (GFG), seit Januar 2015 war er für die Rocket-Internet-Beteiligung, deren Mehrheitsaktionär die schwedische Venture-Capital-Gesellschaft AB Kinnevik ist, als Finanzchef tätig. Für die luxemburgische Online-Mode-Plattform habe er mehrere Finanzierungsrunden gestemmt und signifikante Verbesserungen im Hinblick auf die Profitabilität erreicht, teilte sein neuer Arbeitgeber Getyourguide mit.
FINANCE-Köpfe
Vor seiner Zeit als CFO bei der GFG war Chrestin Managing Director bei Lamoda, einer Tochter der GFG. Seine Karriere begann er als Investmentbanker bei Morgan Stanley. Die GFG hat derweil schon einen Nachfolger für Chrestin gefunden: Im Londoner Büro verwaltet Matthew Price künftig die Finanzen der Gruppe.
Getyourguide knackt die Milliardengrenze
Seine Erfahrungen als Start-up-CFO und Investmentbanker wird Chrestin auch bei Getyourguide einbringen müssen. Mit der jüngsten Finanzierungsrunde wird das Online-Buchungsplattform für geführte Touren nach Angaben von Firmenchef und Mitgründer Johannes Reck nun mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet. Längerfristig sei auch der Börsengang eine Option, sagte Reck der Nachrichtenagentur Reuters.
Angeführt wurde die Finanzierungsrunde vom Vision Fund der japanischen Softbank. Im vergangenen Jahr war der Technologieinvestor bei der Gebrauchtwagen-Plattform Auto1 eingestiegen, es war die erste Beteiligung des Fonds in Deutschland.
Zu dem Konsortium, das Getyourguide umgerechnet 433 Millionen Euro Wagniskapital gab, gehörten außerdem die Holding der singapurischen Regierung Temasek, das vom Tech-Investor Klaus Hommels gegründete Lakestar sowie die Venture-Capital-Investoren Korelya und Heartcore. Mit dem Geld will die Reiseplattform die Expansion vorantreiben. Nach eigenen Angaben habe man schon mehr als 25 Millionen Tickets verkaufen und Kunden in 170 verschiedenen Ländern akquirieren können. Nun stehe als nächstes auf der Agenda, am Wachstum des Tourismusmarktes teilzuhaben.
Swisscanto Invest, einer der bestehenden GetYourGuide-Investoren, wird die Berliner weiterhin unterstützen. Im Zuge der Finanzspritze wird der Softbank-Partner Ted Fike in den Verwaltungsrat eintreten. Die Finanzierung wurde von der Wirtschaftskanzlei Latham & Watkins als Placement Agent und Walder als Berater begleitet.
olivia.harder[at]finance-magazin.de