Newsletter

Abonnements

Ilja Kaenzig löst VfL-Bochum-CFO Engelbracht ab

Ilja Kaenzig folgt beim VfL Bochum auf Finanzchef Wilken Engelbracht. Er soll die wirtschaftliche Konsolidierung des Zweitligisten voranbringen.
picture alliance/dpa/ MAXPPP/Lionel Vadam

Der VfL Bochum hat einen Nachfolger für seinen kaufmännischen Geschäftsführer Wilken Engelbracht gefunden, der vor wenigen Wochen seinen Rückzug als CFO angekündigt hatte. Ilja Kaenzig wird seine Aufgaben übernehmen und wird zugleich Sprecher des Vorstands.

Der 44-Jährige führt den Zweitligaklub künftig gemeinsam mit Sportvorstand Sebastian Schindzielorz, der selbst erst vor wenigen Tagen das Amt von Christian Hochstätter übernommen hat. Auch den Trainer hat der VfL Bochum gerade erst gewechselt und Robin Dutt verpflichtet. 

Neuer CFO Ilja Kaenzig bringt Bundesligaerfahrung mit

Der studierte Betriebswirt Kaenzig arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Fußballgeschäft. Von 1994 bis 1998 war er für den Schweizer Rekordmeister Grasshoppers Zürich tätig, anschließend bis 2004 in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen, wo er eng mit Reiner Calmund zusammenarbeitete. 2004 wurde Kaenzig Geschäftsführer und Sportdirektor bei Hannover 96, wo er der Vorgänger des nun bei Bochum entlassenen Christian Hochstätter war.

In den folgenden Jahren war Kaenzig eine Zeitlang selbstständig und vermittelte als Berater Kontakte zwischen  Investoren und Vereinen. Später wurde er Sportchef der Schweizer Zeitung „Blick“. 2010 wechselte er als Geschäftsführer des Fußballklubs Young Boys Bern zurück ins Fußballgeschäft. Zuletzt war Kaenzig Chef des Vereins FC Sochaux-Montbeliard.

Kaenzig soll Konsolidierung des VfL Bochum vorantreiben

In Bochum soll Kaenzig mit dem Verein „den Kurs der wirtschaftlichen Konsolidierung fortsetzen“, sagte Aufsichtsratschef Hans-Peter Villis. Kaenzig habe gezeigt, dass er über strategisches und ökonomisches Geschick verfüge.

Dies wird er bei Bochum auch benötigen. Hinter dem Klub liegen finanziell harte Jahre. Noch 2014 musste der VfL einen harten Sparkurs fahren. Der damalige CFO Ansgar Schwenken legte daraufhin sein Amt nieder. Jetzt ist die sportliche Lage heikel, der Traditionsverein kämpft um den Klassenerhalt. Im Verein rumort es: Neben den Wechseln im Management und auf der Trainerbank legten auch prominente Aufsichtsräte ihre Mandate nieder, darunter der Schriftsteller Frank Goosen. Bochum steht derzeit auf Platz 14 der zweiten Liga.

Info

Welche Finanzthemen die Fußballwelt umtreiben und wie die Vereine aufgestellt sind, lesen Sie in unserem Fußballfinanzen-Blog Dritte Halbzeit