NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Infineon macht Linde-Manager zum CFO

Infineon findet einen neuen CFO: Den Posten des scheidenden Finanzchefs Dominik Asam wird Sven Schneider übernehmen.
Infineon

Infineon hat einen Nachfolger für den scheidenden Finanzchef Dominik Asam gefunden: Neuer CFO des Chipherstellers wird Sven Schneider, derzeit noch Sprecher des Vorstands, Finanzvorstand und Arbeitsdirektor bei Linde. Schneider tritt seinen Posten zum 1. Mai an, während Asam Infineon bereits zum 1. April Richtung Airbus verlassen wird, wo er neuer Finanzchef wird. In der vierwöchigen Übergangszeit übernimmt Infineon-CEO Reinhard Ploss das Finanzressort, heißt es einer Mitteilung von Infineon.

Schneider wechselt damit von einem Münchener Dax-Konzern zum anderen. Bei Infineon wird er die Bereiche Accounting & Reporting, Financial Controlling, Financial Planning, Investor Relations, Tax, Treasury, Audit, Compliance, Export Control, Risk Management, Business Continuity und Information Technology verantworten. Er bekommt einen Vertrag über drei Jahre.

Sven Schneider arbeitet seit 1995 bei Linde

Für Schneider persönlich ist der Weggang von Linde ein tiefer Einschnitt: Der 52-Jährige hat bisher sein gesamtes Berufsleben bei Linde verbracht. Nach einer Banklehre und dem BWL-Studium stieg er 1995 bei dem Gasehersteller ein, zunächst als Referent im Finanzbereich. Nach Stationen im Cash Management und im Treasury-Controlling wurde er 2005 Leiter Corporate Finance, sechs Jahre später ernannte ihn der Konzern zum Group Treasurer.

Im September 2016 übernahm er zunächst interimistisch den CFO-Posten von Georg Denoke, rund ein halbes Jahr später wurde er auch offiziell zum Finanzchef ernannt. Schneiders Aufstieg gingen interne Querelen im Zusammenhang mit der Praxair-Fusion voraus: Nur einen Tag, nachdem Verhandlungen über die Megafusion zunächst gescheitert waren, verließ der damalige CFO Denoke den Gasekonzern. Zwischen Denoke und dem damaligen CEO Wolfgang Büchele soll es einen Machtkampf gegeben haben, Denoke galt als Gegner der Fusion. Auch Büchele musste wenig später gehen.

FINANCE-Köpfe

Dr. Sven Schneider, Infineon Technologies AG

Nach einer Banklehre und dem Studium der BWL beginnt Sven Schneider 1995 seine Karriere bei dem Industriegasekonzern Linde als Referent im Finanzbereich. Nach Stationen als Abteilungsleiter Bankverkehr Beteiligungen, Finanzberichterstattung und Cash Management wird der gebürtige Berliner im Jahr 2000 Hauptabteilungsleiter Cash Management und Treasury-Controlling. 2005 wird Schneider Leiter des Bereichs Corporate Finance bei Linde. Sechs Jahre später erfolgt dann die Ernennung zum Group Treasurer.

Im September 2016 übernimmt Schneider nach dem Weggang von Linde-CFO Georg Denoke zunächst interimistisch die Verantwortung für den gesamten Finanzbereich der Linde Group. Im März 2017 ernennt der Dax-Konzern Schneider zum Finanzvorstand, im Dezember 2018 übernimmt er zudem auch noch das Amt des Vorstandssprechers. Seit Mai 2019 ist Schneider Finanzchef des Chipherstellers Infineon.

zum Profil

Kurz vor Jahresende 2016 glückte die Linde-Praxair-Fusion dann aber doch noch – und die Begleitung des öffentlichkeitswirksamen Zusammenschlusses wurde zur Kernaufgabe von CFO Sven Schneider. Vor wenigen Monaten wurde er sogar zum Vorstandssprecher von Linde befördert.

Seine wichtigste Aufgabe ist die Integration des alten Konzerns in das neue fusionierte Unternehmen, das nach Ansicht mancher deutscher Kritiker sein Kraftzentrum am Praxair-Stammsitz in den USA hat. „Auf seinen bisherigen Positionen hat Sven Schneider Beeindruckendes geleistet“, begründet Infineon-Aufsichtsratschef Eckart Sünner die Entscheidung für den zweifachen Familienvater.

julia.schmitt[at]finance-magazin.de

Info

Lesen Sie mehr über die beruflichen Werdegänge des designierten Infineon-CFOs Sven Schneider und des scheidenden CFOs Dominik Asam in ihren Profilen bei FINANCE-Köpfe.

Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.