NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Klaus Rudolph wird CFO bei Erwin Hymer

Klaus Rudolph übernimmt ab Mitte Februar den CFO-Posten beim Caravanhersteller Erwin Hymer.
Saint-Gobain Oberland, Hymer

Klaus Rudolph wird ab 15. Februar neuer Finanzchef beim Caravan- und Wohnmobilhersteller Erwin Hymer Group. Er wird bei dem schwäbischen Familienunternehmen die Bereiche Finanzen, Controlling, Einkauf, Recht und Information verantworten. Nach eigenen Angaben erwirtschaftet die Erwin Hymer Group einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro und beschäftigt etwa 4.000 Mitarbeiter.

Kurz vor Weihnachten war Rudolphs Ausscheiden bei Saint-Gobain Oberland bekanntgeworden. Das Unternehmen hatte mitgeteilt, dass er sein Amt auf eigenen Wunsch zum 31. Januar niederlegt. Er war seit Januar 2011 als Finanzchef für den Hersteller von Verpackungsglas tätig gewesen.

Klaus Rudolph wechselt erneut in ein Familienunternehmen

Vor seiner Zeit bei Saint-Gobain Oberland war der Diplom-Volkswirt bereits fünfzehn Jahre lang in unterschiedlichen Positionen für den Pharmakonzern Boehringer Ingelheim tätig. Die Erfahrungen bei dem Unternehmen, das sich ausschließlich in Familienbesitz befindet, könnten Rudolph auch bei seinem neuen Arbeitgeber helfen.

Die Erwin Hymer Group befindet sich ebenfalls ausschließlich in Familienbesitz. Das Unternehmen war zwar zeitweise börsennotiert, 2013 wurden jedoch alle Anteile der Minderheitsaktionäre wieder auf die Erwin Hymer Vermögensverwaltungs AG übertragen. Die Notierung der Aktien wurde eingestellt.

Personalumbruch bei Erwin Hymer

Der Rückzug von der Börse war Teil der Neuausrichtung des Unternehmens. Der Caravanhersteller befindet sich derzeit im Umbruch. In den vergangenen Monaten hat sich das Personalkarussell an der Unternehmensspitze extrem schnell gedreht.

Erst im vergangenen April hatte der Aufsichtsrat beschlossen, den Vorstand von zwei auf fünf Mitglieder zu erweitern. Jan de Haas, Giovanni Marcon und Jörg Reithmeier rückten damals als neue Mitglieder neben Andreas Lobejäger, der weiterhin als CEO und CFO die Unternehmensgruppe leiten sollte, und Thomas Steuer als COO in das Führungsgremium auf.

In den folgenden Monaten haben dann die beiden früheren Vorstandsmitglieder ihre Mandate niedergelegt. Der Vorstandsvorsitzende und Finanzchef Andreas Lobejäger verließ das Unternehmen im Juli vergangenen Jahres auf eigenen Wunsch, teilte Hymer damals mit. Nach seinem Weggang entschied das Unternehmen den CFO-Posten wieder separat neu zu besetzen.

Im Oktober legte auch Thomas Steuer, COO und technischer Vorstand, sein Mandat nieder. In der Zwischenzeit hatte auch der im vergangenen Frühjahr erst berufene Giovanni Marcon das Unternehmen bereits wieder verlassen.

Die Nachfolge als Vorstandsvorsitzender hat Martin Brandt angetreten. Mit Klaus Rudolph als neuem CFO umfasst die Führungsmannschaft dann vier Personen. Ob und wann weitere Mitglieder in den Vorstand stoßen werden, hat das Unternehmen noch nicht bekanntgeben.

antonia.koegler[at]finance-magazin.de

Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.