Das Luftfahrt-Start-up Lilium hat einen neuen CFO gefunden. Wie die Münchener mitteilen, ist Geoffrey Richardson mit sofortiger Wirkung neuer Finanzchef des Unternehmens. Er soll eng mit Lilium-Chef Daniel Wiegand zusammenarbeiten, um die anstehende Phase des beschleunigten Wachstums umzusetzen.
Neuer Lilium-CFO Richardson wohnt in San Francisco
Der in San Francisco lebende Richardson war zuletzt Finanzchef des dort ansässigen Cruise-Konzerns, einem Entwickler autonom fahrender Autos. Für die Kalifornier hat er Lilium zufolge 7 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln beschafft und so zum Wachstum beigetragen. Zuvor war Richardson CFO des Glasherstellers Kinestral sowie Anwalt bei der Kanzlei Shearman & Sterling. Zudem war er während seiner Karriere bei den Investmentbanken Morgan Stanley und Goldman Sachs aktiv.
Entsprechend erfreut zeigt sich Lilium-CEO Wiegand über die CFO-Verpflichtung aus Übersee: „Geoffrey Richardsons Erfolgsbilanz bei wachstumsstarken Unternehmen kombiniert mit einer langfristigen, nachhaltigen Vision und starken Führungsfähigkeiten qualifizieren ihn in idealer Weise für die Schlüsselposition des CFO.“
Lilium: Christopher Delbrück ist wieder weg
Richardson folgt in der Position als Lilium-Finanzchef auf Christopher Delbrück. Dessen geplanter Abschied stand offiziell seit August fest. Damals hieß es, Delbrück verlasse Lilium aus familiären Gründen: „Auch wenn es eine schwierige Entscheidung war, muss ich für meine Familie die richtigen Prioritäten setzen, und ich wünsche dem Team alles Gute, um Liliums bemerkenswerte Vision mit Leben zu erfüllen“, sagte der CFO.
Laut seinem Profil bei dem Berufsnetzwerk LinkedIn hat Delbrück Lilium im Oktober verlassen. Seitdem ist er als selbstständiger Senior Berater bei Odey Asset Management tätig. Delbrück war vor seinem Engagement bei Lilium CFO des E.on-Spin-offs Uniper. Sein Wechsel im September 2019 aus der Konzernwelt zum Flugtaxi-Start-up hat daher durchaus für hochgezogene Augenbrauen gesorgt.
FINANCE-Köpfe
Lilium plant Expansion in die USA
Bei Lilium sollte Delbrück die Finanzabteilung von Grund auf aufbauen. Highlight seiner gerade einmal einjährigen Amtszeit dürfte eine 240 Millionen Dollar schwere Finanzierung sein, die CFO Delbrück Lilium noch Ende März gesichert hat. Führender Investor war dabei der chinesische Internet-Konzern Tencent.
Auch die bisherigen Investoren Atomico, Freigeist und LGT beteiligten sich an der internen Finanzierungsrunde. Das frische Kapital will das Hightech-Unternehmen in die abschließende Entwicklung der Lilium-Jets stecken. Das Ziel: 2025 mit der Serienproduktion und dem Betrieb regionaler Flugdienste starten, die letztlich so teuer wie Taxi-Fahrten werden sollen.
Vor allem die US-Expertise von Neu-CFO Geoffrey Richardson könnte sich als nützlich erweisen: Vor wenigen Tagen hat Lilium bekanntgegeben, einen Flugtaxi-Hub in Orlando im US-Bundesstaat Florida aufbauen zu wollen. Von dort aus soll ein US-weites Transportnetz aufgebaut werden, so der ambitionierte Plan der Münchener.
Der erste Flug in Orlando soll 2025 stattfinden, noch wartet man aber auf die Genehmigung der Behörden. Auch wenn sich das Unternehmen in dieser Hinsicht zuversichtlich zeigt, dürfte ein US-Amerikaner im Management bei künftigen Verhandlungen mit den dortigen Bürokraten kaum schaden.
Info
Sie wollen mehr zur Karriere von Christopher Delbrück erfahren? Dann schauen Sie auf seinem FINANCE-Köpfe-Profil vorbei!
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.