Newsletter

Abonnements

Neuer Vertrag für Jenoptik-CFO Schumacher

Ein Zeichen der Kontinuität: Der Vertrag von Jenoptik-CFO Hans Dieter Schumacher wurde um fünf Jahre verlängert.
Jenoptik

Der Aufsichtsrat des Technologieunternehmens Jenoptik hat den Vertrag von Finanzvorstand Hans-Dieter Schumacher bis 2023 verlängert. Schumacher ist seit April 2015 Jenoptik-CFO und wird neben den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Treasury, Steuern und IT ab Oktober auch die Verantwortung für die Ressorts Revision, Immobilien und strategischer Einkauf übernehmen, teilte das Unternehmen mit. Im Gegenzug wandern aber auch einige wichtige Ressorts in den Verantwortungsbereich des im Frühjahr an Bord gekommenen neuen Vorstandschefs Stefan Traeger: Investor Relations, M&A und Compliance.

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre begann Schumacher seine Karriere als Trainee im Finanzressort des Keramikherstellers Villeroy & Boch. Nach Stationen in den Finanz- und Controlling-Bereichen von Mannesmann, Sulo und Aesculap wurde der 54-Jährige im Jahr 2003 CFO von Sto, einem Hersteller von Farben, Lacken sowie Beschichtungssystemen. Nach erfolgreichem Turnaround wechselte Schumann 2011 als Finanzvorstand zum Maschinenbauer Homag.

Hans-Dieter Schumacher kam 2015 von Homag zu Jenoptik

Nach der Übernahme Homags durch Dürr entschied sich Schumacher nach vier Jahren, das Unternehmen zu verlassen. Im April 2015 wurde er schließlich Nachfolger von Rüdiger Andreas Günther als Jenoptik-CFO. Rund um den CFO-Wechsel refinanzierte sich das Tec-Dax-Unternehmen umfassend. Es begab neue Schuldscheine und erhöhte den Konsortialkredit. Die Refinanzierungsstrategien, die Günther auf den Weg brachte, führte Schumacher fort.

Auch Umsatz und Gewinn Jenoptiks steigen seit Jahren an. 2016 erwirtschafteten die Thüringer einen Umsatz von 685 Millionen Euro und ein Ebit (Gewinn vor Zinsen und Steuern) von 68,5 Millionen Euro. Im laufenden Geschäftsjahr soll der Umsatz bei konstanter Gewinnmarge auf 720 bis 740 Millionen Euro ansteigen. Mittelfristig peilt der Tech-Konzern die Milliardenmarke an.

Mit der Vertragsverlängerung des CFOs Hans-Dieter Schumacher um gleich fünf Jahre sendet das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Jena ein Zeichen der Kontinuität aus, nachdem erst im Frühjahr der Vorstandsvorsitz von Michael Mertin zu Stefan Träger gewechselt hatte. Mertin hatte nach zehn Jahren im Amt seinen Vertrag nicht mehr verlängert. 

redaktion[at]finance-magazin.de

Info

Mehr Infos zu Vita, Karriere und Persönlichem des Jenoptik-CFOs finden Sie im FINANCE-Köpfe-Profil von Hans-Dieter Schumacher.